Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neuer AIRAC, neue Funktion: Navigraph hat der eigenen Chart-App eine neue Funktion verpasst. Ab sofort kann in der App auch ATIS abgerufen werden. D-ATIS in den USA, aber auch ATIS von VATSIM, PilotEdge und IVAO, sollte es verfügbar sein. Die neue Funktion ist ab sofort verfügbar.

Das schwedische Unternehmen hat die Funktion im Detail jetzt im neuesten Blog-Eintrag vorgestellt. Wie schon so oft, kommt das neue Feature zeitgleich zum neuen AIRAC. Letzterer wird in Kürze ausgerollt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

16 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nils
Nils
1 Jahr zuvor

Navigraph macht alles richtig in letzter Zeit.

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Nils

Absolut. Gelddruckmaschine und für mich undenkbar, das Abo aufzugeben. Da verzichte ich lieber auf 2 Szenerien oder Payware Flieger pro Jahr. Fast neidisch auf die Jungs die hinter Navigraph stehen für deren unternehmerische Raffinesse.

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor

Ach wie lustig, dass man überall ATIS bekommt nur bei PMDG nicht.

SG Aviation
SG Aviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Wieso, bei PMDG bekommt man doch ATIS …über VHF 😉

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Stimmt. 🤣

Tomas
Tomas
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Was hat denn der Bericht über ATIS in der Navigraph-App mit PMDG zu tun?

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tomas

Die Form der Satire ist dir bekannt, oder?

CaptRR
CaptRR
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Sieht für mich eher nach Gemeckere aus.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Sennah

Die Definition von Satire ist dir bekannt, oder ist?

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Gegebenheiten / Zustände / Tatsachen anprangern. Kein Thema erläutere ich gerne.

Nils
Nils
1 Jahr zuvor

Es fehlen in dem Artikel übrigens noch weiter Features, etwa dass man Rohdaten (Höhe, GS etc.) auslesen kann über die App und dass man einen OFP Reader integriert hat.

christian klingbeil
christian klingbeil
1 Jahr zuvor

Was Navigraph macht hat einfach Qualität. Sie verstehen s immer wieder positiv zu überraschen.

Fabian
Fabian
1 Jahr zuvor

Mal dumm gefragt, ich nutze Navigraph auf einem Tablet als Android-App – muss ich da jetzt irgendwas updaten, neu installieren oder geht das automatisch?

Nils
Nils
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Fabian

Schau mal im PlayStore ob ein Update verfügbar ist. Hängt davon ab, ob du automatische Updates aktiviert hast.

Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

Hi Piloten 🙋‍♂️,

jetzt fehlt nur noch, das der Traffic bei Navigraph (Offline/Online) visualisiert auf der Map Angezeigt wird. Dann wäre das Mega 🤣😉🤣.

Lg aus ETSI

elgreco111
elgreco111
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Das traue ich den Jungs zu, dass das noch kommt

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.