Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das vierte Jahr in Folge hat Navigraph Ende 2020 zur großen Umfrage aufgerufen. Zusammen mit 30 Partnern – darunter auch wir von cruiselevel – wurden FS-Nutzerinnen und -Nutzer 119 Fragen zum Thema Flugsimulation gestellt.

Nach der Auswertung von rund 23.500 Antworten präsentiert Navigraph jetzt ein 120-seitiges PDF, das ein Bild über den gemeinen Simmer abgibt. Keine Überraschung sollte sein: Mit fast 96,9 Prozent männlichen Teilnehmern scheint der Flugsimulator auch im Jahr 2020 ein rein maskulin besetztes Hobby zu sein.

Einen deutlichen Impact zeigt der Release des Mircosoft Flight Simulators in der Umfrage. So geben zum Beispiel 60 Prozent der Befragten die regelmäßige Nutzung des neuen Simulators an, mehr als die Hälfte nutzt die Asobo-Kreation allerdings noch nicht als Hauptsimulator.

Dennoch gewinnt der MSFS in der Rangliste. Egal ob meistens, regelmäßig, manchmal oder selten – der neue Simulator scheint bei den meisten Menschen im Einsatz zu sein. Danach folgt X-Plane 11.50 vor dem Prepar3D Version 4 und Version 5.

Die komplette Auswertung von Navigraph und den originalen Datensatz der Umfrage findet ihr im Navigraph-Blog.

Wir bedanken uns bei allen fürs Mitmachen und die Nutzung unseres Links. Danke!

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Toto
2 Jahre zuvor

19.6% sollten demnach aus der Scene verbannt werden. Sie nennen es Spiel (wie ich).
🙂

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Toto

Werfet den ersten Stein! 😉

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.