Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit einer neuen Version von Vagar hat MK-Studios uns Simmer gestern überrascht. Zu einem Preis von ca. 6€ bekommt ihr das Update des einzigen Flughafens der Färöer Inseln. Die Neuerungen klingen vielversprechend.

Der Platzhirsch Atlantic Airways, sowie SAS und Wideroe verbinden den kleinen Inselstaat mit Skandinavien und Saisonal auch mit Zielen im Mittelmeer. Dies Verhalf dem Vagar Airport zu einer halben Million Passagieren im Jahr 2019. Während die erste Version der MK-Studios Umsetzung sich Kritik im Bereich der Geländedarstellung gefallen lassen musste, kommt mit der neuen Version auch ein neues Mesh für die Insel in den Sim. Auch neue Landklassen und ein neues Satellitenbild sind im Update enthalten. Als simMarket Kunde könnt ihr den Updatepreis mit eurem Account, mit dem ihr Version 1 gekauft habt, geltend machen. Orbx Kunden können mittels der Redeem-Seite den rabattierten Preis geltend machen. Für Neukunden schlägt der Airport mit ca. 15€ zu Buche. 

Changelog:
  • New mesh
  • New satellite image
  • Updated landclass
  • Added PBR support
  • P3DV5 object optimization
  • Updated textures.
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Stratus
Stratus
2 Jahre zuvor

Ist der wirklich nur mit dem P3D v5+ kompatibel, oder auch mit der Version 4.5?

Könnte dich auch interessieren:

Auf YouTube wurde ein neues Video zur TFDi MD-11 hochgeladen. Der 20-minütige Clip ermöglicht einen kurzen Einblick in das Cockpit der MD-11 und eine Vorschau der Systemumsetzung – nämlich das Auto-Trim-System des Dreistrahlers inklusive Protections.
Just Flight hat ein neues Video zur TBM 850 hochgeladen. Das Video zeigt die Systemtiefe der Maschine in BlackSquare-Manier: Auch in diesem Add-on wird eine Failure-Simulation vorhanden sein, wie man sie aus anderen BlackSquare-Produkten kennt.
Die BlackSquare TBM 850 fliegt ihrem Release entgegen. So wurden nicht nur viele Streamer mit einer Vorschau-Version des Flugzeuges ausgestattet, auch Nick Cyganski zeigt den Realismus der Maschine anhand des Elektrik-Systems jetzt in einem neuen Video.