Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Release von DCS 2.7 sind nun drei neue Kampagnen im Eagle Dynamics E-Shop verfügbar. Die Bandbreite reicht vom historischen Szenario im 2. Weltkrieg mit der P-47 „Thunderbolt“ bis hin zu fiktiven Geschichten im Iran. So sorgt eine A-10 „Warthog“ für Frieden in Persien und der Kampfhubschrauber Ka-50 „Black Shark“ nimmt es mit Terroristen auf. Wir stellen euch die neuen DCS-Kampagnen näher vor.
 

„Wolfpack“ von Reflected Simulations

Reflected Simulations ist vielleicht einigen Leserinnen und Lesern noch ein Begriff von der fantastischen „Zone 5“ Kampagne für die F-14 Tomcat. Diesmal widmet man sich aber wieder einen historischen Thema aus dem 2. Weltkrieg. Im „Wolfpack“ der 56th Fighter Group nehmt ihr Platz in einer P-47 „Thunderbolt“. Die 12 Missionen basieren auf originalen Kampfberichten. Neben akkuraten Bemalungen verfügt die Kampagne über realistische Briefings sowie einer Vielzahl von speziell aufgezeichneter Sprachnachrichten und Funkübertragungen.

Die Kampagne ist für rund 10$ im E-Shop erhältlich. Neben der P-47 „Thunderbolt“ werden die „Channel“ Map und die WWII-Assets benötigt.

„Operation Persian Freedom“ von Ground Pounder Sims

In der Rolle des RAF-Austauschpiloten David „Steep“ Hill schließt ihr euch der US 74th Fighter Squadron in einer A-10C „Warthog“ an und erlebt die militärischen Auswirkungen des „Arabischen Frühlings“ im Jahre 2011. Im fiktiven Szenario gibt es Aufstände im Iran, welche von der Regierung gewaltsam unterdrückt werden. Mit einer US-geführten Koalition habt ihr nun die Aufgabe in 16 storybasierten Missionen den Frieden wiederherzustellen. Die Missionen sind dabei mit nicht weniger als 3500 Sprachausgaben vertont. Auch hier finden sich detaillierte Briefing-Dokumente und Kniebrett-Karten im Umfang wieder, sowie wie ein angepasstes JTAC-System.

Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler die erste Mission der Kampagne in den DCS-Benutzerdateien gratis zur Verfügung gestellt (Version für die A-10C / Version für A-10C II „Tank Killer“). Für die rund 13$ kostende Kampagne werden die A-10C Warthog bzw. die A-10C II „Tank Killer“ sowie die „Persian Gulf“ Map benötigt.

„Pandemic“ von Arme Murazyan

Im turbulenten Sommer 2020 haben Terroristen fiktiv Gebiete im Iran besetzt. Die Regierung bittet die Russische Föderation um Hilfe. Diese entsenden den Spieler in dessen modernsten Kampfhubschrauber, den Ka-50 „Black Shark“. Für die rund 13$ teure Kampagne dürfen wir in den 12 storybasierten Missionen bei Tag und Nacht sowie allen Wetterbedingungen Patrouillen und Eskorten durchführen sowie Luft-Nahunterstützung für Bodentruppen leisten. Die Story wird vorangetrieben mit hunderten von Sprachaufzeichnungen sowie detaillierten und bebilderten Briefings für jede Mission.

Vorausgesetzt werden der Besitz des „Black Shark 2“ Modules sowie der „Persian Gulf“ Map.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.