Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Eagle Dynamics wird den Versionssprung auf 2.7 um eine Woche auf den 7. April 2021 verschieben. Damit haben einige 3rd-Party Entwickler die Möglichkeit ihre Module und Anpassungen sorgfältiger zu testen. Die HARM-Rakete erhält ein Update für die „Hornet“ und „Viper“. Ein weiterer Schritt aus dem „Early Access“ ist der „ATFLIR-Pod“ für die F/A-18.

Das neue „volumetrische Wolkensystem“ bedingt eine Neuprogrammierung des Radars, der Sensoren und im Waffen-System- Code. Bei dichtem Wolken sind nämlich diese Systeme beeinträchtigt und auch die AI-Piloten werden im Dogfight schlechter sehen. Damit dieser Übergang reibungslos verlaufen wird, plant Eagle Dynamics diese Features Schrittwiese zu integrieren. Das neue Wolkenmodell wird im ersten Schritt rein optisch sein mit einer vielzahl von Presets für den Mission-Editor.

Über den „ATFLIR-Pod“ dürften sich vor allem die NAVY-Hornet-Piloten freuen. Er ist nicht viel besser oder schlechter als der bereits zur Verfügung stehende „LITENING-Pod“ aber anders zu bedienen, vor allem hinsichtlich der Ziel-Aufschaltung.


Mit den „Pre-Briefed“ HARM-Modus kann nun die „Magnum“ direkt einen Wegpunkt anfliegen an den SAM-Stellungen vermutet werden. Sobald das Radar aktiv wird, wird die Rakete selbstständig diesen Signal nachgehen. Der „Pull-Back“ Modus soll die SAM-Stellungen identifizieren und die Bekämpfung mit anderen Waffen ermöglichen.


Die Viper erhält neben den „Equation of Motion“ ebenfalls den „Pre-Briefed“ Modus für die HARM-Rakete.

Die neuen Funktionen werden von Eagle Dynamics Mitglied “Matt Wanger” erklärt und werden im nächsten Update verfügbar sein.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Der nächste Release-Candidate für Version 12.0.8 von X-Plane 12 wurde veröffentlicht. Im Changelog finden sich dabei kleinere Fixes und Reparaturen, die auf dem Weg zur nächsten Simstufe behoben wurden. Damit sollte der offzielle Stable Release von Laminar Researchs Flugsimulator näher rücken.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?