Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Sie haben es versprochen und bald wollen sie es liefern: Just Flight hat in einem Development Update zur 146 Professional das UNS-1 vorgestellt. Das FMS soll bald für mehr Vintage-Feeling im Jumbolino sorgen.

Wie wir berichteten, war das letzte umfangreiche Update für die 146 Pro von Just Flight nicht das Letzte. Die Briten arbeiten derzeit an einer realistischeren Umsetzung des Flight Management Systems, als es bisher vorliegt. Im Moment wird eine abgespeckte Version des Working Title FMS genutzt. Funktioniert gut, sollte Vintage-Puristen aber stören. Denn wenn in der ersten Version des Jumbolinos überhaupt ein FMS verbaut war, dann doch ein sehr rudimentäres.

Zum Beispiel das UNS-1. Just Flight haben heute auf ihrer Website ein Update zu diesem FMS niedergeschrieben. Nach einem weiteren Update der EFB sollen Jumbilno-Fans dann auf das alte System umswitchen können. Was das altertümliche FMS so leisten kann, zeigt Just Flight anhand mehrere Screenshots. 

Basierend auf Navigraph-Daten, kann dort die Route samt STARs und SIDs eingefügt werden – auch eine VNAV-Kalkulation beherrscht das FMS. Allerdings ohne Kopplung an den Autopiloten, was laut Just Flight der Realität entspräche.

Mehrere Screenshots zu den Funktionen findet ihr auf der Just Flight Website im Development-Blog.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Nico
Nico
2 Jahre zuvor

Super Nachrichten.
Finde die Umsetzung der BAe 146 sehr gelungen.
Lediglich das FMS hat mich immer gestört, weil es einfach nicht zum Retrojet gepasst hat.
Dies wird sich bald ändern 🙂

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.