Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

iniBuilds hat auf Facebook neue Frachtvarianten für den Beluga angekündigt. In diesem kann man aktuell wahlweise A32X Flügel, eine A380 Heckflosse, Satelliten-Teile oder einen Hubschrauber transportieren. In einem Update sollen neu hinzukommen – ein A400M Rumpf, zwei A32X Vordere-Rumpfteile, ein NH90 Hubschrauber, ein Transport-Druckbehälter sowie ein historisches Flugzeug. Interessant dürfte auch das Zusammenspiel mit dem Kran werden. Einen Release-Zeitpunkt hat iniBuilds nicht genannt. Übrigens plane man weitere Frachtvarianten, so einem Post im Forum zu Folge. 

Natürlich arbeitet das ini-Team weiter am A310. Wer unseren Artikel zum Umfang des kleinen Ur-Airbus noch nicht gelesen hat, kann dies hier nachholen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Cessna T-37B Tweet sollte Kampfpiloten am Anfang des Kalten Krieges das Fliegen beibringen und ist in Pakistan auch heute noch fürs Trainieren im Einsatz. Jetzt kann das Flugzeug auch im Microsoft Flight Simulator ausgeführt werden. Die passende Freeware ist vor kurzem erschienen.
Seit 1990 wurden 320 Hasen von Flugzeugen am Dubliner Airport getötet, Tendenz steigend. Zur Eindämmung der Löffel-Plage siedelt der Airport-Betreiber die Hasenfamilien inzwischen sogar um. Also passt auf, wenn ihr ab Sonntag die neue Dublin Version von MK-Studios anfliegt.
Die FlightSim Studio AG hat gestern wieder ein weiteres Update für den Early Access des E-Jets veröffentlicht. Das Update kann wie die anderen zuvor auch über die  AerosoftOne Software heruntergeladen werden. Das Update geht diverse Fehler im PFD an und auch scheint es das ILS Intercept Problem behoben zu haben.