Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Okavango Delta Entwickler SimWorksStudios arbeitet an einer Expansion des beliebten MSFS Landschafts-Addons. Bis zu 20 neue Airstrips stehen auf der Entwicklungsliste für das UNESCO-Welterbe.  Leider sind weitere Details bislang nicht bekannt. Bekannt ist aber der Entwicklungsstand des passenden Bush-Flugzeugs, der Kodiak 100 aus gleichem Hause.

Seit Anfang des Jahres arbeitet SWS an der Kodiak 100 für den MSFS. Auch eine X-Box Version soll erscheinen. Der moderne Bush-Flieger mit G1000 Ausstattung ist in der Entwicklung schon relativ weit voran geschritten. Man hat es kürzlich geschafft die Torque- und Fuel-Werte sehr nah an die Angaben im POH (Pilot’s Operating Handbook) heranzubringen. Etwas gefeilt werden muss noch an der korrekte Darstellung der Turbinendrehzahl sowie der Propeller-Performance. Hier legt man großen Wert auf eine saubere Umsetzung, besonders weil SWS die Triebwerksimplementierung auch für das nächste Entwicklungsprojekt heranziehen möchte. Neben den Flugeigenschaften sind auch das Außen- und Innenmodell fast fertig. SWS wird eine Standard-Fahrwerks-Version für 30€ anbieten. Kurz danach soll ein Amphibien-Paket für 15€ folgen. Je nach Einsatzzweck lässt sich das Cabin-layout der Kodiak 100 ändern.

Aktuell ist SWS mit der Integration des Working Title G1000 NXi beschäftigt. Wobei eine Vollintegration nach jetzigem Stand leider noch nicht sinnvoll ist. Grund ist die fehlerhafte bzw. fehlende Darstellung bestimmter Triebwerkswerte. Entsprechende Gauges werden sehr groß dargestellt. Auch Leerzeichen werden nicht erkannt und die Fuel-Page ist momentan falsch beschriftet, so SWS in ihrem Statusbericht auf Facebook. In diesem äußern sie auch die Überzeugung das Working Title am Ende liefern wird und der kompletten Integration des G1000 nichts mehr im Wege steht.

Wer mehr über Working Title erfahren möchte sei auf Episode 19 unseres Podcast am Ende des Beitrags hingewiesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
3 Jahre zuvor

Ich hoffe, dass sie auch die neuen Tiere, die in SU5 hinzukamen, in ihrem Update ergänzen und fehlende Animationen korrigieren.

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.