Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Okavango Delta Entwickler SimWorksStudios arbeitet an einer Expansion des beliebten MSFS Landschafts-Addons. Bis zu 20 neue Airstrips stehen auf der Entwicklungsliste für das UNESCO-Welterbe.  Leider sind weitere Details bislang nicht bekannt. Bekannt ist aber der Entwicklungsstand des passenden Bush-Flugzeugs, der Kodiak 100 aus gleichem Hause.

Seit Anfang des Jahres arbeitet SWS an der Kodiak 100 für den MSFS. Auch eine X-Box Version soll erscheinen. Der moderne Bush-Flieger mit G1000 Ausstattung ist in der Entwicklung schon relativ weit voran geschritten. Man hat es kürzlich geschafft die Torque- und Fuel-Werte sehr nah an die Angaben im POH (Pilot’s Operating Handbook) heranzubringen. Etwas gefeilt werden muss noch an der korrekte Darstellung der Turbinendrehzahl sowie der Propeller-Performance. Hier legt man großen Wert auf eine saubere Umsetzung, besonders weil SWS die Triebwerksimplementierung auch für das nächste Entwicklungsprojekt heranziehen möchte. Neben den Flugeigenschaften sind auch das Außen- und Innenmodell fast fertig. SWS wird eine Standard-Fahrwerks-Version für 30€ anbieten. Kurz danach soll ein Amphibien-Paket für 15€ folgen. Je nach Einsatzzweck lässt sich das Cabin-layout der Kodiak 100 ändern.

Aktuell ist SWS mit der Integration des Working Title G1000 NXi beschäftigt. Wobei eine Vollintegration nach jetzigem Stand leider noch nicht sinnvoll ist. Grund ist die fehlerhafte bzw. fehlende Darstellung bestimmter Triebwerkswerte. Entsprechende Gauges werden sehr groß dargestellt. Auch Leerzeichen werden nicht erkannt und die Fuel-Page ist momentan falsch beschriftet, so SWS in ihrem Statusbericht auf Facebook. In diesem äußern sie auch die Überzeugung das Working Title am Ende liefern wird und der kompletten Integration des G1000 nichts mehr im Wege steht.

Wer mehr über Working Title erfahren möchte sei auf Episode 19 unseres Podcast am Ende des Beitrags hingewiesen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
3 Jahre zuvor

Ich hoffe, dass sie auch die neuen Tiere, die in SU5 hinzukamen, in ihrem Update ergänzen und fehlende Animationen korrigieren.

Könnte dich auch interessieren:

PMDG Simulations wird heute, am 1. Mai 2025 die Boeing 777-200ER für den Microsoft Flight Simulator veröffentlichen. Das gab Robert S. Randazzo im firmeneigenen Forum bekannt. Der Release soll im Zeitraum zwischen 16:00 und 23:59 UTC erfolgen.
Ob von zu viel Bier in der Walpurgisnacht, ein aus Kontrolle geratenes Grillfest oder einfach nur ein Buschfeuer: Heute gibt es bestimmt auf der ganzen Welt diverse Brände. Daher werden wir uns heute Abend mal im Stream zum Brandlöschen aufmachen - und zwar in Kroatien, wo die kroatische Luftwaffe passendes Gerät bereithält. Dafür testen wir Sky Ops von SayIntentions, die Asobo Viking CL-415 und natürlich meine Flugskills. Denn auch wenn 1. Mai ist, Abstürzen ist keine Option.
Der Pacific-Northwest, eine bei Deutschen sehr beliebte Region der USA für den jährlichen Sommerurlaub. Bietet sie doch viele Möglichkeiten zum Wandern, schöne Inseln und mit Seattle eine lebhafte Stadt. Deren Tor zur Welt, der SeaTac Airport, ist nun auch im MSFS verfügbar.