Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In einem kurzen Video hat Matt Wagner jetzt das Ground Moving Target (GMT) der F/A-18C vorgestellt. Diese neue Funktion soll bald den Multirole Fighter in der Open Beta von DCS World erweitern. Bodenfahrzeuge, die sich bewegen, lassen sich damit auf dem Radarscreen des Cockpits anzeigen und finden – in gleicher Darstellung wie bei Luftzielen.

Fast interessanter ist in dem Video allerdings die Kulisse, in der Wagner die Funktionen präsentiert. Am Boden sieht man dort schon einen Teil von Zypern, an dem Ugra-Media gerade als Erweiterung der Syrien-Karte arbeitet. Und am Himmel präsentiert Wagner das neue Wolkenmodell des DCS. Letzteres soll bald für den DCS ausgerollt werden.

Mit dem neuen Wolkenmodell soll der Wetterrealismus in Eagle Dynamics Kampfsimulator einen weiteren Schritt nach vorne machen. Die 3D-Wolken werden das Wetter nicht nur realistischer aussehen lassen, sie sollen auch in Multiplayer-Sessions synchronisiert werden. Damit können Spielerinnen und Spieler alle die gleiche, optische Kulisse erhalten.

Weitere Impressionen des Wettermodells gab es Ende letzten Jahres auch in einem Vorschautrailer.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠