Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

In einem kurzen Video hat Matt Wagner jetzt das Ground Moving Target (GMT) der F/A-18C vorgestellt. Diese neue Funktion soll bald den Multirole Fighter in der Open Beta von DCS World erweitern. Bodenfahrzeuge, die sich bewegen, lassen sich damit auf dem Radarscreen des Cockpits anzeigen und finden – in gleicher Darstellung wie bei Luftzielen.

Fast interessanter ist in dem Video allerdings die Kulisse, in der Wagner die Funktionen präsentiert. Am Boden sieht man dort schon einen Teil von Zypern, an dem Ugra-Media gerade als Erweiterung der Syrien-Karte arbeitet. Und am Himmel präsentiert Wagner das neue Wolkenmodell des DCS. Letzteres soll bald für den DCS ausgerollt werden.

Mit dem neuen Wolkenmodell soll der Wetterrealismus in Eagle Dynamics Kampfsimulator einen weiteren Schritt nach vorne machen. Die 3D-Wolken werden das Wetter nicht nur realistischer aussehen lassen, sie sollen auch in Multiplayer-Sessions synchronisiert werden. Damit können Spielerinnen und Spieler alle die gleiche, optische Kulisse erhalten.

Weitere Impressionen des Wettermodells gab es Ende letzten Jahres auch in einem Vorschautrailer.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.