Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ugra Media arbeitet schon länger an einer Überarbeitung der Normandy-Map. Mit ihr soll nicht nur das Paris der 40er-Jahre in den Digital Combat Simulator kommen, auch London ist dabei. Und für die bestehende Normandy-Karte sind auch Verbesserung zu erwarten. Jetzt steht die Map kurz vor ihrem Release, erklärt Eagle Dynamics.

Die Arbeiten zur Fehlerbehebung und Fertigstellung seien in vollem Gange. Urgra Media arbeite an der Umsetzung von 69 Flugplätzen, vielen neuen Städten und Dörfern, Häfen, Fabriken und eben der Szenerie der Hauptstädte von London und Paris.

Die bestehende Karte Normandy 1944 wird so aktualisiert, dass sie sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus mit der Karte Normandy 2 kompatibel ist, heißt es weiter. Dies beinhaltet die Ergänzung vieler neuer und verbesserter Felder, Städte und Dörfer, die nun zu separaten Territorien von Frankreich und England werden.

Weitere Änderungen umfassen verbesserte Gebäude und Strukturen, Brücken, Häfen, Straßen und Eisenbahnen, Wälder, Bäume, Meeresklippen und Küstenlinien.

Die Flugplätze der Normandy-1944-Karte werden verbessert und ihre Infrastruktur und Flugzeughangars werden detaillierter und authentischer. Die gesamte Karte erhält eine Auffrischung im Hinblick auf die jahreszeitlichen Veränderungen im Frühling, Sommer und Herbst.

Als Teil dieses kostenlosen Updates für Normandy 1944 werden die fünf englischen Flugplätze Deadland, Friston, Lymington, Odiham und Stoney Cross einzigartig modelliert. Zusätzlich werden 18 neue Flugplätze hinzugefügt, davon vier in England und vierzehn in Frankreich.

Heißt: Die bestehende Normandy-Karte soll ein kostenloses Update bekommen. Wer schon die erste Version der Normandy-Karte oder die Channel-Map besitzt, bekommt Version 2 für 15 Dollar. Wer neu zuschlägt, muss 60 Dollar zahlen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Bekannterweise ist LatinVFR auch im Rennen um die Gunst der A330-Fans vertreten. Im Marketplace des Microsoft Flight Simulators steht der A330NEO bereits länger zum Kaufe bereit. Jetzt soll bald eine EFB in das Add-on eingefügt werden. Ein Vorschauvideo zeigt eine Vorschau auf das Tablet.
Auf Frankfurt im Microsoft Flight Simulator warten alle. Jetzt hat Aerosoft gerade neue Bewegtbilder der eignen Kreation veröffentlicht, schon kontert virtualFRA mit eigenen Bilder. Zu sehen ist das Cargo-Terminal im Norden des Airports.
Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.