Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Per Vorschaubild war es nicht schwer zu erraten, und jetzt ist es offiziell: iniBuilds arbeitet an einer Umsetzung von Oklahoma City. Dazu haben die Briten jetzt Bilder präsentiert. Aber auch zu Love Field, das zusammen mit iBlueYonder entsteht, gibt es neue Impressionen.

Oklahoma City wird wohl nicht mehr lange dauern: Die auf der X-Plane-Version basierende Flughafen-Szenerie ist daher auch schon im Vorschau-Trailer zu sehen.

Bei Love Field verspricht iniBuilds: Bill Womack wäre hart am Arbeiten, um bald den Southwest-Hub in den Microsoft Flight Simulator zu bringen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
9 Monate zuvor

OKC ist jetzt nicht so mein Favorit aber nice to have. Auf KDAL freue ich mich aber schon. Diese kleineren Airports liegen in Amerika ja meinst sehr zentral und bieten viel schönere Anflüge als auf die HUBs z.B. in Dallas oder auch Houston.

Irgendwas in der nähe von New York haben die ja auch in der Mache. Ich hoffe da ja auf Philadelphia. Auch so ein Airport mit einem tollen Anflug und sogar Longrange geeignet.

Tang0
Tang0
9 Monate zuvor
Antwort auf  Steven

Wird KJFK sein. DominicDesignTeam macht KPHL.

Steven
Steven
9 Monate zuvor
Antwort auf  Tang0

Auch gut. Beides:)

Könnte dich auch interessieren:

Der internationale Flughafen von Frankfurt am Main ist einer der beliebtesten Airports in der Flugsimulations-Welt. Daher war die überraschende Ankündigung von Aerosoft auf der FSExpo das Jo Erlund Sund an einer Umsetzung der Szenerie werkelt sehr willkommen. Nun gibt es die ersten Bewegtbilder der Szenerie.
Orbx hatte Version 2 von Leeds Bradford (EGNM) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die Überarbeitung bietet jetzt das aktuelle Airport-Layout inklusive komplett überarbeitetem Groundpoly und anderen Verbesserungen.
Im neusten Facebook Beitrag äußert sich Azurpoly zum Status der Bronco und die besonderen Features, welche wir erwarten dürfen. Auch bei der Transall steht die Entwicklung nicht still. Nach dem großen Update auf Version 1.2 befindet sich ein weiteres in der Pipeline.