Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

An der Spanischen Nordküste direkt an der Biskaya gelegen, verspricht der Anflug auf Asturiens Airport OVD/LEAS eigentlich immer einen anspruchsvollen und windigen Anflug auf die 2200m Landebahn. ORBX hat nun seinen Klassiker für den MSFS veröffentlicht. Marcus Nyberg hat seiner Umsetzung neben den nötigen Anpassungen für den MSFS auch neue Jetways und regionale Flughafenfahrzeuge hinzugefügt. Statische Flugzeuge können optional angezeigt werden. Das AddOn ist zum Preis von etwa EUR 19,00 direkt bei ORBX oder über ORBX Central zu bekommen. Happy Landings.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wer gerne mit der 737 unterwegs ist und auf eine genaue Performance-Berechnung setzt, bekommt beim Virtual Performance Tool die Möglichkeit, akkurate Werte zu bekommen. Jetzt hat Entwickler Sacha im Video vorgestellt, dass das VPT bald auch als Android- und iOS-App kommen soll.
Der Mi-17V-5 ist ein vielseitiger Mehrzweckhubschrauber, der auf dem Mi-8-Design basiert und von Mil Moscow Helicopter Plant entwickelt wurde. Mit robustem Design und der Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Missionen ist der Mi-17V-5 weltweit für militärische und zivile Einsätze im Einsatz. Cera Sim hat den Hubschrauber jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.