Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der australische Landschafts-und Szeneriedesigner Orbx steigt in das Geschäft rund um Karten für den Digital Combat Simulator ein. Das gab Eagle Dynamics auf Facebook bekannt und verriet auch gleich die erste Map, welche beide Unternehmen zusammen entwickeln möchten.

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich der Szenerie- und Landschaftsdarstellung für zivile Simulatoren ist der Schritt von Orbx nachvollziehbar. So hat man bereits großflächige Gebiete für FSX, X-Plane und weitere Simulatoren entwickelt. Als erstes Produkt konzentriert man sich auf Nord-Skandinavien und will damit Teile Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands abdecken. Insgesamt soll die Karte 550.000 Quadratkilometer umfassen und die Flughäfen Bodø, Bardufoss, Evenes, Rovaniemi, Luleå, Vidsel, Monchegorsk, Olenya, Severomorsk-1 und -3 beinhalten. Weitere sollen Folgen. Neben wichtigen militärischen Installationen wird auch das gesamte Straßen- und Bahnnetzwerk abgebildet. Zudem soll die Karte Sommer- und Wintermonate entsprechend darstellen. Zusammen mit Baltic Dragon und Reflected Simulations ist geplant ab Beginn entsprechende Kampagnen anbieten zu können. Fans fordern schon lange eine Europakarte. Die ersten Work-in-Progress Bilder gibt es auch schon. Wie immer bei DCS Karten ist Geduld gefragt, das dürfte hier nicht anders sein.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
EngineIgnition
EngineIgnition
2 Jahre zuvor

Schön zu sehen wie DCS sich kontinuierlich weiterentwickelt. Hoffen wir dass es nicht allzu lange dauert bis die Map verfügbar wird.

Jürgen Heckers
Jürgen Heckers
2 Jahre zuvor

Das ist mal eine Ankündigung, ORBX in DCS und dann das Szenario. Klasse.

Sven
Sven
2 Jahre zuvor

Grandios!

Bleibt nur zu hoffen, dass das alte „beliebte“ Szenario Blau gegen Rot und Rot gegen Blau im Simulator bleibt

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.