Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Orbx gibt richtig Gas – letzte Woche der Release vom Malmö, heute der vom San Jose International Airport [KSJC]. Als zweit größter Airport in der San Francisco Bay Area, in direkter Nachbarschaft zu den Tech- Giganten, bietet er hauptsächlich regionale, inner amerikanische Verbindungen an. Doch auch einige Fernverbindungen Richtung Europa und Asien stehen auf dem Flugplan. Der Flughafen, welcher offiziell Norman Y. Mineta San Jose International Airport heißt, ist für 24,23€ im Orbx Shop für P3D V4 und V5 zu bekommen. Eine ideale Ergänzung zu True Earth/ FTX Northern California.

Feartures
  • Komplette Umsetzung des San Jose International Airport
  • Ultra detaillierte Texturen für den ganzen Airport
  • Umfangreiche und sehr detaillierte Modellierungsarbeiten
  • effektive Nutzung von dynamischer Beleuchtung bringt Leben auf den Airport auch bei Nacht
  • Sode Jetways
  • Verschieden Landmarken und POIs in Flughafen Umgebung wurden mit umgesetzt
  • umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
  • Passt sich gut in TrueEarth Northern California und NA Northern California ein

Trailer

Galerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Just Flight hat neue Bilder zu ihrer Fokker 70/100 Reihe veröffentlicht und angekündigt, dass die Reihe nun in der Betaphase angekommen ist. Jetzt heißt es fleißig Testen.
iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.