Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Orbx gibt richtig Gas – letzte Woche der Release vom Malmö, heute der vom San Jose International Airport [KSJC]. Als zweit größter Airport in der San Francisco Bay Area, in direkter Nachbarschaft zu den Tech- Giganten, bietet er hauptsächlich regionale, inner amerikanische Verbindungen an. Doch auch einige Fernverbindungen Richtung Europa und Asien stehen auf dem Flugplan. Der Flughafen, welcher offiziell Norman Y. Mineta San Jose International Airport heißt, ist für 24,23€ im Orbx Shop für P3D V4 und V5 zu bekommen. Eine ideale Ergänzung zu True Earth/ FTX Northern California.

Feartures
  • Komplette Umsetzung des San Jose International Airport
  • Ultra detaillierte Texturen für den ganzen Airport
  • Umfangreiche und sehr detaillierte Modellierungsarbeiten
  • effektive Nutzung von dynamischer Beleuchtung bringt Leben auf den Airport auch bei Nacht
  • Sode Jetways
  • Verschieden Landmarken und POIs in Flughafen Umgebung wurden mit umgesetzt
  • umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
  • Passt sich gut in TrueEarth Northern California und NA Northern California ein

Trailer

Galerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.