Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Orbx gibt richtig Gas – letzte Woche der Release vom Malmö, heute der vom San Jose International Airport [KSJC]. Als zweit größter Airport in der San Francisco Bay Area, in direkter Nachbarschaft zu den Tech- Giganten, bietet er hauptsächlich regionale, inner amerikanische Verbindungen an. Doch auch einige Fernverbindungen Richtung Europa und Asien stehen auf dem Flugplan. Der Flughafen, welcher offiziell Norman Y. Mineta San Jose International Airport heißt, ist für 24,23€ im Orbx Shop für P3D V4 und V5 zu bekommen. Eine ideale Ergänzung zu True Earth/ FTX Northern California.

Feartures
  • Komplette Umsetzung des San Jose International Airport
  • Ultra detaillierte Texturen für den ganzen Airport
  • Umfangreiche und sehr detaillierte Modellierungsarbeiten
  • effektive Nutzung von dynamischer Beleuchtung bringt Leben auf den Airport auch bei Nacht
  • Sode Jetways
  • Verschieden Landmarken und POIs in Flughafen Umgebung wurden mit umgesetzt
  • umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
  • Passt sich gut in TrueEarth Northern California und NA Northern California ein

Trailer

Galerie

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.