Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ohio, für viele ein Bundesstaat den man auf einer Tour durch die USA auch durchaus links liegen lassen könnte. Die Städte im ehemaligen Rustbelt des Midwest, zählen nicht unbedingt zu den schönsten. Cleveland, auch „The Forest City“ genannt, ist als größte von ihnen eine Ausnahme und wird nun von PacSim nochmal aufgehübscht.

Via Facebook teilte Pacific Island Simulations nun neue Screenshots, seiner kommenden Cleveland Szenerie, für den Prepar3D v4 & v5. Man kann PacSim dabei durchaus als Experten für US-Airports der 2. Garde sehen. Haben sie doch schon Szenerien für Salt Lake City und Reno erstellt. Cleveland, die Stadt am Lake Erie ist heutzutage Heimat einer Frontier Airlines Basis, sowie Ziel der „Big 3“ und einiger US-Billigflieger. Im Corona-Jahr 2020 nutzten noch 4.1 Mio. Passagiere den Airport, ein Einbruch um knapp 60%.

PacSim antizipiert einen Release im März diesen Jahres für P3D v4&v5. Danach folgen dann die MSFS Versionen für Cleveland und Reno.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Steven
Steven
4 Jahre zuvor

Endlich mal wieder etwas für den P3D. Diese ganzen halbgaren MSFS Sachen langweilen schon sehr.

Kai-Uwe Weiß
Kai-Uwe Weiß
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Steven

Kannst sie auch links liegen lassen…, Langeweile muss niemand haben.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
FlightFactor hat eine neue Erweiterung für die Boeing 777 Ultimate-Serie veröffentlicht. Das Engine Expansion Pack (EE Pack) erweitert die bestehende Modellreihe um zusätzliche Triebwerksoptionen und soll damit noch mehr Realismus und Flexibilität in die X-Plane-12-Simulation bringen.
Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".