Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit dem Salt Lake City Airport (SLC/KSLC) hält ein weiterer großer Flughafen Einzug in die MSFS-Addon Welt. Pacific Island Simulations (PacSim) hat seine Umsetzung für den Delta-Hub im hauseigenen Store zum Kauf freigegeben. Bereits für den P3d hatte PacSim eine wirklich gute Adaption des Airports erstellt, für den MSFS wurde diese aber nicht einfach portiert, sondern komplett neu entworfen. Der Hauptstadtflughafen  des US-Bundestaates Utah hat in den letzten Jahren ein massives Entwicklungsprogramm durchlaufen. Ein neues Terminal entstand unter Anderem, von dem bereits der Concourse A und B (teilweise) eröffnet wurden. Zukünftig wird eventuell auch ein Concourse C das Projekt komplettieren. PacSim zeigt den Flughafen im aktuelle Ausbaustand. Was dann allerdings eine Delta 747-400 im Wartungshangar verloren hat, wird nicht  erklärt. Delta führte die letzten Jumbo-Flüge im Jahr 2017 durch. Neben der Aussengestaltung wurde großen Wert auf das Interior der Terminals gelegt. PacSim bietet die MSFS-Version von KSLC zum Preis von USD 25.99 im hauseigenen Shop an. Demnächst soll das Produkt auch im MSFS-Marketplace verfügbar sein.

Featureliste:

  • Latest Sim Update (SU12) tested product;
  • Accurate Terminal, Concourses,  Hangars, Towers, Freight buildings, General Aviation FBOs, and airport layout;
  • Custom Animated Jetways;
  • Sharp PBR Textures (4096×2 and 2048×2) applied to all models;
  • Visual Docking Guidance System (VDGS) Safedock Type1 programmed to all gate  Concourses;
  • Latest High Resolution (7cm-30cm pixel) orthoimagery replacing MS version (Covers just the airport);
  • Accurate hand-placed autogen (vegetation) that conforms with airport layout;
  • Fully tweaked and optimized since beginning of project for smooth simulation experience;
  • New taxiways between and around concourses
  • Two new overnight parking (RON) areas added to midfield and next to RWY34R;
  • Added grunge work showing tire markings on runways, taxiways and at aprons;
  • …and much more.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor

Die Nordamerika Abdeckung im MSFS ist grandios, wenn ich doch nur Zeit hätte.

Real-Ops mit SWA oder JBU ist fast vollständig möglich.

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!