Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Was gibt es nicht alles für Tools für den Microsoft Flight Simulator, dass dieser noch realistischer wirkt und wir immer mehr in die Welt des Simulators gesogen werden! Das Entwicklerstudio Parrallel 42 trägt einen großen Teil dazu bei. Denn das Team rund um die Meister der Effekte und Immersion hat ein neues Effektpaket für die Boeing 737 angekündigt.

Eigentlich sieht der Microsoft Flight Simulator ja schon recht chic aus. Allerdings hat das Entwicklerstudio Parallel 42 mit deren Tool SimFX weiter an der Effektschraube gedreht, damit der Simulator eben noch schöner aussieht. Als vor kurzem das erste Immersion-Paket für die im Simulator vorhandene Airbus-Familie veröffentlicht wurde, hat die Ankündigung eines Effektpaketes für die Boeing 737 von PMDG nicht lang auf sich warten lassen.
Bestandteil des Paketes sind 15 neue Effekte wie z.B. verbesserte Wolkeneffekte, Kondensstreifen, Flügelkondensation oder auch Regeneffekte.

Damit die Effekte für die Boeing 737 genutzt werden können, schreibt der Entwickler, dass die Effektkiste SimFX als Grundvoraussetzung benötigt wird und das Tool die Basis bildet.
Wann genau die 737-Effekte veröffentlicht werden, ist leider noch unklar. Allerdings steht schon ein Preis fest! 16,95 € inkl. MwSt. soll das Ganze im Shop von Parallel 42 kosten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dennis
Dennis
3 Monate zuvor

Die Preise Junge, ich werd nicht mehr. Klar, jeder hat was für seine Arbeit verdient, steht außer Frage. Aber das sind visuelle Effekte, Halleluja!😂

Patrick
Team
Patrick
3 Monate zuvor

Das ist wild…. Das Paket aus 737 Immersion und dem Grundpaket kostet mehr als der Flieger (737-600) und fast genau soviel wie die 737-900 von PMDG. Sieht alles geil aus und irgendwie bin ich hin und her gerissen, vor Allem weil ich mir das viele andere Flieger wünschen würde aber günstig isses nicht wirklich.
Hat jamand Erfahrungen damit?

Jan
Jan
3 Monate zuvor

Tja es lohnt ja alles nicht mehr nachdem der release vom MSFS2024 feststeht, sogar ini bringt den A350 nur noch für den 20204 raus. Jetzt gibt es anscheinend doch erste Berichte das alles nicht so problemlos ohne kosten übertragbar sein wird. Das wird noch ein großes raunen geben.

Sennah
Sennah
3 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

Ich bin ehrlich nicht geschockt…

Thomas-NUE
Thomas-NUE
3 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

Es ist doch wohl jedem, der schon mal einen Generationenwechsel eines beliebigen Flugsimulators mitgemacht hat, klar, dass sowas nie problemlos und ohne Kompatibilitätsprobleme über die Bühne geht 😅
Ich persönlich tippe ja auch auf eine FS24-Version für die PMDG 777 zu einem beliebigen Upgrade-Preis, weil die aktuelle Version letztendlich nur im MSFS laufen wird. Release so um Herbst 2025. Traut sich jemand dagegen zu wetten? 😎

mthehell
mthehell
3 Monate zuvor
Antwort auf  Jan

Ganz so ist es nicht: Laufen werden die bisherigen Addons so wie im 2020er (Stichwort: Kompatibilitätsmodus).
Aber wenn neue Features des 2024 genutzt werden wollen (Beispiel ‚Outside Check‘), ist eine Bearbeitung nötig.
Das war aber von vornherein kommuniziert worden und auch absehbar, weil neue Versionen immer neue Dinge mit sich bringen.

Dass Addons, die in den Sim selbst eingreifen (ob Texturentauscher, Effekterweiterer, Jahreszeiten, usw.) evtl. nicht kompatibel sein werden, wurde auch so kommuniziert, da sich auch die Datenstruktur des Sims ändert.

Ob die Anpassungen nun gratis oder entgeltlich angeboten werde, hängt einzig vom jeweiligen Entwickler ab.

Ein Raunen wird also nur bei denen durch die Reihen gehen, die vorher nicht zugehört haben oder ‚Tatsachen‘ mit ‚Annahmen‘ verwechseln (Die Sätze beginnen dann gerne mit: „Aber ich dachte…“).

Maddes
Maddes
3 Monate zuvor

Das sind genau die Dinge, die ich von Haus aus von einem Premium Sim erwarte. Alles was die Erfahrung immersiv er macht. Knarz und Vibration im Cockpit. Wackelnde Kamera. Usw… aber trotzdem, wie schon so oft, gute Arbeit aus dem Parallel Universum.

Könnte dich auch interessieren:

Der heutige AusFlug hätte passenderweise "AusFlug - Altemetall und Pakete II" heißen sollen. Wir fliegen nämlich heute ein paar Pakete mit einer wahren Ikone der Luftfahrt, der McDonnell Douglas MD-11 in der Cargo-Variante, von Oakland im sonnigen Kalifornien hinauf nach Seattle im Bundesstaat Washington. Zum Einsatz kommt dabei, die MD-11 des Entwicklerstudios TFDI Freut euch auf einen spannenden Flug, bei dem Technik, Nostalgie und Moderne aufeinander treffen.
Das Space Shuttle ist sicher eines der ikonischsten Fluggeräte, die am Himmel zu sehen waren. Jetzt wird es auch bald eine Umsetzung für den Flugsimulator geben. Captain Sim will das Shuttle bald auch im Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ein Trailer und Bilder geben dabei einen ersten Eindruck.
Das Entwicklerteam hinter der KI-Plattform SayIntentions hat zum Jahreswechsel gleich mehrere Neuerungen bekanntgegeben. Im Zentrum der Ankündigungen standen das verbesserte Pushback-System, die neue Missionsplattform „SkyOps“ sowie der Beitritt eines renommierten Drittentwicklers, der die Weiterentwicklung der KI-gesteuerten Verkehrssimulation voranbringen soll.