Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor kurzem angekündigt, letzte Nacht erschienen: Parallel 42 hat Flow veröffentlicht. Das über Orbx erhältliche Tool soll die Interaktionen mit Grundfunktionen des Microsoft Flight Simulators vereinfachen. Das neue Tool gibt es sogar kostenlos – wer mehr haben will, kann sich zwischen zwei Preismodellen entscheiden.

Tschüss Toolbar, hallo Flow, so beschreibt die Truppe um //42-Chef Edson Soriano ihre neueste Kreation in der Release-Ankündigung. “Es ist an der Zeit, sich von der schlecht gestalteten Standard-Symbolleiste zu verabschieden”, heißt es weiter. “Parallel 42 stellt Flow vor, ein intuitives und leicht zu navigierendes Interaktionsrad für den Microsoft Flight Simulator.”

Flow kommt in drei Versionen in den Microsoft Flight Simulator.

Die Basis bildet dabei eine kostenlose Variante, die über Orbx heruntergeladen werden kann. Bei dieser Version wird lediglich die Toolbar ersetzt. Alle Tools und Add-ons, die sich dort verstecken, werden dann über das “Rad” von Flow angesteuert – sprich GSX, Navigraph oder die Standard-Kacheln es MSFS.

Die Essentials Version sollte die meisten Simmer ansprechen, sollte man bereit sein, 15 Dollar zu bezahlen. Diese ermöglicht neue Funktionen zur direkten und scheinbar unkomplizierten Interaktion mit dem Microsoft Flight Simulator: Essentials enthält eine Sammlung von Widgets, die von //42 erstellt wurden. Freunde finden, teleportieren,  Server wechseln, Tageszeit einstellen,  Wettervoreinstellungen ändern, oder Kamerawinkel auswählen, sind ein paar der Funktion der Essentials-Version. 

In der Pro Version wird es technischer und vor allem Streamer:innen könnten hier Interesse zeigen. Für 25 Dollar gibt es hier noch zusätzlich Funktionen: “Pro ist eine Plattform für Power-User”, schreibt Parallel 42. “Mit Pro und grundlegenden JavaScript-Kenntnissen können benutzerdefinierte Widgets erstellt und mit anderen geteilt werden”, heißt es in der Release-Note. 

Flow ist ab sofort exklusiv über Orbx erhältlich – erst einmal für die PC-Version. XBox-Pilot:innen sollen die Essentials-Version bekommen, sobald Microsoft das Tool im Marketplace freigeschaltet hat. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] wenigen Wochen hat Parallel 42 ein Interaktionstool für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das […]

trackback

[…] Truppe um Edson Soriano bei Parallel 42 (//42) haben wieder ein neues Tool am Start. Nach Flow kommt jetzt mit Stripr eine Erweiterung, die die Warte- und Splashscreens des Microsoft Flight […]

trackback

[…] war vor einem halben Jahr für den Microsoft Flight Simulator erschienen. Wir hatten uns damals die Release-Version in einem kurzen Video […]

Könnte dich auch interessieren:

Auf YouTube wurde ein neues Video zur TFDi MD-11 hochgeladen. Der 20-minütige Clip ermöglicht einen kurzen Einblick in das Cockpit der MD-11 und eine Vorschau der Systemumsetzung – nämlich das Auto-Trim-System des Dreistrahlers inklusive Protections.
Jetzt hat auch mal Fenix ein "Delayed" an einem Abflug stehen: Aamir Thacker hat in einem Discord-Post angekündigt, dass sich der versprochene Block 2 des Fenix A320 verspäten wird. Dieser sollte Ende September erscheinen, inklusive neuem visuellen Model und den von vielen Usern erwartenden IAE-Triebwerken. Doch für die Verspätung gibt es einen guten Grund, der auch eine gute Nachricht ist.
MK-Studios haben die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal geht es hoch in die Nordhalbkugel: Der Airport von Kangerlussuaq (BGSF) ist der verkehrsreichste Flughafen Grönlands.