Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor kurzem angekündigt, letzte Nacht erschienen: Parallel 42 hat Flow veröffentlicht. Das über Orbx erhältliche Tool soll die Interaktionen mit Grundfunktionen des Microsoft Flight Simulators vereinfachen. Das neue Tool gibt es sogar kostenlos – wer mehr haben will, kann sich zwischen zwei Preismodellen entscheiden.

Tschüss Toolbar, hallo Flow, so beschreibt die Truppe um //42-Chef Edson Soriano ihre neueste Kreation in der Release-Ankündigung. „Es ist an der Zeit, sich von der schlecht gestalteten Standard-Symbolleiste zu verabschieden“, heißt es weiter. „Parallel 42 stellt Flow vor, ein intuitives und leicht zu navigierendes Interaktionsrad für den Microsoft Flight Simulator.“

Flow kommt in drei Versionen in den Microsoft Flight Simulator.

Die Basis bildet dabei eine kostenlose Variante, die über Orbx heruntergeladen werden kann. Bei dieser Version wird lediglich die Toolbar ersetzt. Alle Tools und Add-ons, die sich dort verstecken, werden dann über das „Rad“ von Flow angesteuert – sprich GSX, Navigraph oder die Standard-Kacheln es MSFS.

Die Essentials Version sollte die meisten Simmer ansprechen, sollte man bereit sein, 15 Dollar zu bezahlen. Diese ermöglicht neue Funktionen zur direkten und scheinbar unkomplizierten Interaktion mit dem Microsoft Flight Simulator: Essentials enthält eine Sammlung von Widgets, die von //42 erstellt wurden. Freunde finden, teleportieren,  Server wechseln, Tageszeit einstellen,  Wettervoreinstellungen ändern, oder Kamerawinkel auswählen, sind ein paar der Funktion der Essentials-Version. 

In der Pro Version wird es technischer und vor allem Streamer:innen könnten hier Interesse zeigen. Für 25 Dollar gibt es hier noch zusätzlich Funktionen: „Pro ist eine Plattform für Power-User“, schreibt Parallel 42. „Mit Pro und grundlegenden JavaScript-Kenntnissen können benutzerdefinierte Widgets erstellt und mit anderen geteilt werden“, heißt es in der Release-Note. 

Flow ist ab sofort exklusiv über Orbx erhältlich – erst einmal für die PC-Version. XBox-Pilot:innen sollen die Essentials-Version bekommen, sobald Microsoft das Tool im Marketplace freigeschaltet hat. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neben der Ankündigung für London-Gatwick, hat iniBuilds noch einen zweiten Ping am Freitagabend für die Community bereit. Der A350 wurde auf v1.0.5 geupdated und erhält eine verbesserte GSX Integration, Equal Time Points und "Aural Alerts", sowie "Crew Aural Feedback".
Die Spatzen pfiffen es bereits seit ein Paar Tagen von den Dächern, da ist eine neue Version von iBlueYonders/Flightbeams Portland [KPDX] Szenerie kurz vor dem Release stehend. Ca. 72 Stunden nachdem iBlueYonder-Chef Bill Womack auf seiner Facebook-Seite die neue Version angeteasert hat, wurde sie nun released.
Kurz nach dem Release der Premium Version von London-Heathrow für den MSFS 2024, hat iniBuilds seine Pläne für das nächste Szenerie-Projekt vorgestellt. Man bleibt in der britischen Hauptstadt und geht in deren Süden - zum Crawley International Airport, besser bekannt als London-Gatwick.