Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Egal ob Prepar3D Version 3, 4 oder 5: Mit PerfectSofts neuestem Release können sich Flusipilotinnen und -Piloten jetzt den Flughafen Marrakech [GMMX] realistisch darstellen lassen. Die Szenerie ist ab sofort erhältlich und verspricht gängige Features:

  • 4K Tag- und Nachttexturen
  • Komplexe Mesh und Geländedarstellung
  • realistische Schattendarstellung für alle 3D-Objekte
  • Kompatibilität mit FTX Global und anderen Flächenszenerien
  • GSX-Kompatibilität
  • handplatziertes Autogen

Gleichzeitig erklären die Macher in ihrem Release-Announcement auch, dass die Szenerie im kommenden Microsoft Flight Simulator an den Start gehen solle. Mit der Randnotiz: Dieses Update wäre dann für Mitglieder der Royal Maroc Airforce Virtual kostenlos.

Galerie

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
4 Jahre zuvor

Moin,

wäre es möglich, ggfs. in einem Review die Vor- und Nachteile, die Mex High Flight mit seiner Scenery von GMMX bietet, darzustellen? Bin nämlich recht zufrieden damit, aber ist halt „nur“ für P3D-V4.

VG Thomas

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
4 Jahre zuvor
Antwort auf  Julius

Ok, wobei, wenn ich mit dir Vorschaubilder so ansehe, habe ich mir vielleicht schon vorher eine Meinung gebildet …. und die ist eher gegen diese Version. Aber vielleicht schaffen die Profis den direkten Vergleich. Wenn ich wüsste wie das ginge (habe ja die Version von MHF), würde ich das auch beisteuern …..

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.