Es wurde eifrig spekuliert und analysiert zu welchem Flugzeuge das rote Fadenkreuz gehört, welches im Eagle Dynamics 2022 And Beyond Video kurz zu sehen war. Heatblur hat mit seiner Ankündigung nun all den Mutmaßungen ein Ende gesetzt.
Man sei stolz und aufgeregt, die Entwicklung der legendären Phantom bekannt zugeben. Zusammen mit Eagle Dynamics werde man diese Reise bestreiten und die F-4E in den DCS bringen, so der Abschluss des kurzen Statements. Als Teaser hat man noch ein kurzes Video angefügt.
Die F-4E Phantom war die meist produzierte Version des zweistrahligen Kampfjets und bei zahlreichen Nationen im Einsatz. Neben der U.S Air Force flog die F-4E auch in Deutschland, Australien, Ägypten und Israel. Griechenland und der Iran betreiben das Muster bis heute.
“Oh Heatblur, gesegnet seis du und mögest und weitere geile Module bringen.” – “Ach quatsch Shut Up and take my Money.” 😀
Oh Gott :O , wieder ein Ölofen.
Schade, dachte da kommt mal was anderes wie zB. eine Mig-29K oder ein Saab Gripen, sehr gerne auch eine Dassault Rafale.
Naja, was soll man machen; aber zumindest wieder Geld gespart….
Ich darf diese Videos nicht mehr schauen ich krieg immer sooo lust wieder in DCS einzusteigen aber mir fehlt inzwischen einfach die zeit mich in so komplexe Flieger einzuarbeiten.
Ein Traum wird wahr.
[…] der Vergangenheit für Furore gesorgt. Zum einen kündigten die Tomcat-Entwickler eine Umsetzung der F-4 für den Digital Combat Simulator an, und dann war da noch der Einstieg bei TrueGrit, die an einer Simulation des Eurofighter […]