Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem fulminanten Start der F-4 Phantom von Heatblur steht die erste Update-Runde an. Egal ob Jester, Radar, Lackierung oder am Core-System, fast überall wurde Hand angelegt. Neben Fehlerbehebung werden auch Systeme optimiert und ergänzt. Natürlich bedankt dich das Team auch für das tolle Feedback zur Phantom.

Mit dem ersten Update möchte Heatblur in erster Linie die Performance verbessern, da diese in komplexen Multiplayer-Missionen nicht optimal ist. Auch für Low-End Computersysteme soll dies von Vorteil sein. Darüber hinaus hat man bestimmte Features, welche noch nicht vollends fertig oder getestet waren, zum Release entfernt. Diese wurden nun zum Teil hinzugefügt. Dazu zählt zum Beispiel ein Browser, mit dem Websites geöffnet werden können. Jester hat neue Fertigkeiten im Bereich der Luftbetankung erhalten. Anbei erhaltet ihr einen zusammengefassten Changelog und unseren Phantom-Release-Stream. Den vollständigen Changelog findet ihr direkt bei Heatblur.

Changelog

  • Performance-Verbesserungen: Optimierungen bei der Radar- und Objektverarbeitung, spezielle Optionen zur Reduzierung der CPU-Belastung.
  • JESTER AI: Behebung von Fehlern, Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit und neuen Funktionen.
  • HBUI: Einführung eines virtuellen Browsers mit verschiedenen Online-Optionen und weiteren QoL-Verbesserungen.
  • Radar und Waffen: Korrekturen und Verbesserungen bei verschiedenen Waffensystemen und Radarfunktionen.
  • Avionik und Systeme: Fehlerbehebungen bei RWR, Avionik und weiteren Systemen.
  • Inhalte und Visuals: Updates bei Missionen, visuelle Verbesserungen und Fehlerbehebungen.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
stby04
stby04
8 Monate zuvor

Updates für die Phantom, und nebenbei wurde noch der/die/das Kiowa released.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.