Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ohne große Vorankündigung haben BMWorld in Zusammenarbeit mit AmSim ihre Umsetzung des Phoenix Sky Harbor PHX/KPHX veröffentlicht. Der Hauptstadt-Airport des US-Bundeststaates Arizona platziert sich nach Verkehrszahlen auf Rang 8 der amerikanischen Flughäfen. Neben der detailgetreuen Umsetzung der zivilen Flughafengebäude und angrenzender Areale, wurde auch Augenmerk auf die Nachbildung des militärischen Teils gelegt, denn PHX ist auch die Heimat des 161st Air Refueling Wing-Geschwaders. Das Addon kann bei ORBX zum Preis von etwa 25 Euro erworben werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
2 Jahre zuvor

Gefühlt steigen die Airport-Preise aktuell um 5$ pro Woche… selbstverständlich unabhängig von Komplexität/Grösse der Umsetzung oder Qualität des Endproduktes.

Dabei hiess es doch im allgemeinen Hype beim Release vom MSFS, die Szenerien würden nun alle spottbillig werden, weil ja Millionen davon verkauft würden. Und überhaupt, die etablierten Entwickler hätten sowieso keine Ahnung wenn sie solch hohe Preise verlangen müssten…
Nun gut, wer’s nicht lassen kann. Es ist jedenfalls wiedermal ein schönes Beispiel, wie neue Entwickler es hinkriegen, eine Szenerie schlechter aussehen zu lassen wie das was mal in P3D da war. Und in diesem Fall sogar teurer 🙂

Ich warte auf Flightbeam, auch wenn’s noch ewig dauern wird.

Könnte dich auch interessieren:

Nach dem umfangreichen Update auf Version 1.4 im Dezember hat ToLiss nun ein weiteres Update für den Airbus A340-600 veröffentlicht. Die neue Version 1.4.1 (Build 1642) steht ab sofort über den Skunkcrafts Updater zur Verfügung, sofern bereits Version 1.4 installiert ist. In den kommenden Tagen soll auch eine aktualisierte Version über die jeweiligen Stores bereitgestellt werden.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.