Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ohne große Vorankündigung haben BMWorld in Zusammenarbeit mit AmSim ihre Umsetzung des Phoenix Sky Harbor PHX/KPHX veröffentlicht. Der Hauptstadt-Airport des US-Bundeststaates Arizona platziert sich nach Verkehrszahlen auf Rang 8 der amerikanischen Flughäfen. Neben der detailgetreuen Umsetzung der zivilen Flughafengebäude und angrenzender Areale, wurde auch Augenmerk auf die Nachbildung des militärischen Teils gelegt, denn PHX ist auch die Heimat des 161st Air Refueling Wing-Geschwaders. Das Addon kann bei ORBX zum Preis von etwa 25 Euro erworben werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus Burkhard
Markus Burkhard
16 Tage zuvor

Gefühlt steigen die Airport-Preise aktuell um 5$ pro Woche… selbstverständlich unabhängig von Komplexität/Grösse der Umsetzung oder Qualität des Endproduktes.

Dabei hiess es doch im allgemeinen Hype beim Release vom MSFS, die Szenerien würden nun alle spottbillig werden, weil ja Millionen davon verkauft würden. Und überhaupt, die etablierten Entwickler hätten sowieso keine Ahnung wenn sie solch hohe Preise verlangen müssten…
Nun gut, wer’s nicht lassen kann. Es ist jedenfalls wiedermal ein schönes Beispiel, wie neue Entwickler es hinkriegen, eine Szenerie schlechter aussehen zu lassen wie das was mal in P3D da war. Und in diesem Fall sogar teurer 🙂

Ich warte auf Flightbeam, auch wenn’s noch ewig dauern wird.

Könnte dich auch interessieren:

Zum Release von Sim Update 12 gab es von PMDG auch ein paar weitere Fixes für die 737-Reihe. Für PMDG-Chef Robert Randazzo wieder Anlass für einen kleinen Statusbericht. Um dabei wie immer Interpretationsspielraum zu bieten.
Nach diversen Teasern über die letzten Monate und dem Trailer von Anfang dieser Woche ist es nun soweit. Pünktlich zum VATSIM Cross the Pond Event haben MK-Studios die Neuauflage ihres Dublin Airport veröffentlicht.
Just Flight hat die Development-Website für die Avro Vulcan gestartet. Damit startet das Flugzeug seine Entwicklungsreise in den Microsoft Flight Simulator. Die Briten planen schon länger die Umsetzung des markanten Flugzeugs.