Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nachdem am Wochenende von Robert Randazzo die neuen Features der 737-800 vorgestellt wurden und diverse Streamer den Flieger die letzten Tage ausführlich gezeigt haben ist es nun soweit. Die PMDG 737-800 ist für den MSFS ab sofort erhältlich. Von vielen Simmern wurde diese Variante sehnlichst erwartet, handelt es sich doch um das meist verkaufte Modell der Boeing 737. 

Enthalten im Paket sind vier Varianten der 737-800. Für Passagiere sind dies die normale 737-800 und der BBJ2 jeweils mit Blended Winglets oder Split Scimitar (der blanke Flügel fehlt wie bereits bei der 737-700). Für Frachtflieger sind sowohl der Boeing eigene Umbau BCF als auch die von IAI umgebauten BDSF vorhanden mit den beiden Winglet Varianten.

Als neue Features sind im Cockpit nun benutzbare Sonnenblenden vorhanden und beweglich Lichtquellen vorhanden. Diese werden auch als Update für die kleineren Varianten zur Verfügung gestellt. Das Update kann wie gewohnt über das PMDG Operations Center geladen werden und wurde parallel zum Release der 737-800 veröffentlicht.

Systemseitig ist der Flieger quasi identisch zu den bekannten Varianten mit nur leichten Änderungen im Overhead Panel für die größere Klimatisierung in der 737-800. Auch das neue Flugpfad-Modell, welches mit der 737-600 veröffentlicht wurde, ist natürlich vorhanden.

Der Flieger kann derzeit nur im PMDG Store gekauft werden zum Preis von 70USD. Eine Verkauf im MSFS internen Marketplace ist für einen späteren Zeitpunkt geplant, sobald der Flieger einen stabileren Zustand erreicht.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Tang0
Tang0
1 Jahr zuvor

Ich kenne schon mein Feierabendprogramm 🙂

Hans
Hans
1 Jahr zuvor

Super, dann fehlt nur noch die passende Strecke. Vorschläge?

Steven
Steven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Hans

Nürnberg – Corfu oder Kopenhagen – Neapel. Für mich die derzeit schönsten Airports im Sim. Besonders Neapel hat es mir irgendwie angetan.

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Hans

Auf nach Kos. Toller Approach und gestern erst live dort weg geflogen.

Hans
Hans
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Hans

Danke für die Tipps. Corfu und Kos sind hervorragend, da ich da aber schon öfter hingeflogen bin habe ich mich letztendlich für Nürnberg – Thessaloniki entschieden. Am Wochenende dann USA 🙂

Könnte dich auch interessieren:

Wer im Microsoft Flight Simulator die 787-Flotte fliegen will, ist gut versorgt. Working Title hat die Standard-Maschine verbessert, Horizon und Kuro kümmern sich um die 787-9 und 787-8. Für die kleinste Variante ist jetzt ein großes Update veröffentlicht worden: Kuro hat Version 3 online gestellt.
Der Mi-17V-5 ist ein vielseitiger Mehrzweckhubschrauber, der auf dem Mi-8-Design basiert und von Mil Moscow Helicopter Plant entwickelt wurde. Mit robustem Design und der Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Missionen ist der Mi-17V-5 weltweit für militärische und zivile Einsätze im Einsatz. Cera Sim hat den Hubschrauber jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.
FSExpo auf europäisch: Die FSWeekend 2024 kehrt im März zurück ins Aviodrome Museum in Lelystad, Niederlande. Mit dabei sind diesmal viele Szenegrößen und als Besucher bekommt ihr die Möglichkeit, kommende Add-ons, Hardware und Zubehör zu erkunden und zu erleben. Der Ticketverkauft fürs FSWeekend hat jetzt begonnen. Wir sind übrigens auch dabei.