Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Lockheed Martin hat für die sechste Version von Prepar3D einen weiteren Patch veröffentlicht, um diverse Bugs zu beheben. Gleichzeitig haben PILOT’S FS Global Real Weather und //42 Chaseplane mit der sechsten P3D-Version kompatibel gemacht.

Der Patch von Prepar3D Version 6 ist bereits am Montag ausgerollt worden, hier der Release-Post. Die neuste P3D-Stufe war vor wenigen Wochen veröffentlicht worden, gefolgt von Statements vieler Add-on-Hersteller, den Sim vorerst nicht im Fokus zu halten. 

Es gibt aber auch Anbieter, die ihre Produkte an Version 6 angepasst haben. Darunter PILOT’S, die jetzt mit FS Global Real Weather ihr Wetter-Add-on bereitstellen

//42 hatte ebenfalls angekündigt, dem P3D nicht mehr volle Aufmerksamkeit zu schenken. Dennoch wurde für das Kamera- und Sicht-Tool Chaseplane jetzt eine Version entwickelt, die auch im neuen P3D funktioniert.

Allerdings in neuen Model als ChasePlane Professional. „ChasePlane Professional wurde vollständig für Prepar3D V6 optimiert, wobei fast ein Jahrzehnt an Code, der alte Sim-Versionen unterstützte, vollständig entwirrt und entfernt wurde“, heißt es im Release-Post.  „Während diese Version mit der Personal Prepar3D-Lizenz funktioniert, erwarten wir nicht, dass Gelegenheitsnutzer aufgrund des Mangels an Flugzeugen und Add-Ons umsteigen werden; Upgrade-Preise sind nicht verfügbar. Die kommerzielle Lizenzierung deckt alle Prepar3D V6-Updates ab.“

In anderen Worten: Während ChasePlane früher einfach per Patch in den neuen Sim mitgenommen werden konnte, ist es bei Version 6 nun nicht mehr möglich. Hier ist eine neue Lizenz nötig. 

Warum der kleine Sinneswandel bei //42? „Nun, ich freue mich, sagen zu können, dass sich unsere Pläne in Bezug auf ChasePlane dank der Unterstützung unserer kommerziellen Partner geändert haben“, schreibt Edson Soriano. „Ihre Unterstützung hat es uns ermöglicht, ChasePlane Professional sowohl für private als auch für kommerzielle Nutzer anzubieten, sodass alle Seiten davon profitieren.“

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.