Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bereits Mitte Mai hatte Indiafoxtecho ein Teaser Bild gezeigt. Schon damals konnte man es erahnen und seit Kurzem ist es offiziell: Man arbeitet an einer Umsetzung der Fiat G.91 „Gina“ für den Digital Combat Simulator. Auch zu der bereits angekündigten MB-339 gibt es Neuigkeiten. Hier nähert man sich einer Release-Version näher an.

Die umtriebigen Entwickler von Indiafoxtecho haben sich zum 75. Jahrestag zur Gründung der Republik Italien das wohl erfolgreichste Flugzeug der nationalen Luftfahrtindustrie ausgewählt. Die Wurzeln der „Gina“ reichen zurück bis in das Jahr 1953. In einer Ausschreibung hat die NATO nach einem leichten Kampfbomber gesucht. Die G.91 konnte 1958 den Wettbewerb für sich entscheiden und wurde 1961 in Dienst gestellt. Auch die (West-)Deutsche Luftwaffe musterte den Jet im folgenden Jahr ein. Die DCS-Umsetzung soll drei Versionen abdecken: die italienische Variante R1B, die Deutsche R3, sowie die Kunstflugversion PAN. Ein Releasefenster ist aktuell nicht absehbar.

Beim Thema Release ist man bei der vor wenigen Wochen angekündigten MB-339 bereits weiter. In einer Art „Road-Map“, die sich an dem originalen Flughandbuch orientiert, tauchen immer mehr Grüne, also erledigte, Themenbereiche auf. Die noch zu verfeinernden Punkte in Gelb und Orange haben einen überschaubaren Umfang. Obwohl man offiziell von „Release when it´s done“ spricht, so ist man optimistisch nicht mehr weit von der Release-Version zu sein.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] nicht ganz so weit scheint die G.91 welche erst vor wenigen Wochen für den Digital Combat Simulator angekündigt worden ist. In den neu veröffentlichten Rendershots fehlt jedenfalls noch die Texturierung der […]

Könnte dich auch interessieren:

Wie versprochen, hat SimWorks Studios heute bekannt gegeben, wann die PC-12 im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen soll. Zum Nikolaustag soll es so weit sein. Zunächst für alle PC-Nutzer, da an der Xbox-Version noch ein Bug behoben werden muss.
Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.
Schon das dritte Update in kurzer Zeit: In X-Plane 12 geht das nächste Update an den Start. Version 12.0.8 Beta 3 bringt dabei wieder Bugfixes in diversen Bereich des Flugsimulators von Laminar Research.