Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ein wenig Ironie schwingt in dieser Überschrift durchaus mit. Seit Wochen wirft RAZBAM neue Bilder auf seinen Accounts ins Internet, selten werden diese kommentiert oder eingeordnet. Die Community darf sich dann über das „Lebenszeichen“ freuen und kräftig drauf los diskutieren. Bei der „Falkland“-Map verrät man uns immerhin, dass die Bilder den Ort „Rio Gallegos“ zeigen und somit die Städtemodellierung begonnen hat.

Eine Aussage, ob und wann die zahlreichen Projekte veröffentlicht werden, sucht man nach wie vor vergeblich. Die Fragezeichen und Bedenken beschäftigen auch die Community. Ob das wirklich eine gewinnbringende Außendarstellung ist, darf bezweifelt werden. Übrigens: Bei den Bildern zum Fahrwerk tippen wir auf die „Super Tucano“. Der kleine Doppelsitzer mit Propellerantrieb wurde jedoch bereits als Community-Mod veröffentlicht. Wenn man den Bildern nun glauben schenken darf, laufen die Entwicklungen im Hause RAZBAM dennoch weiter.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] ein wenig Augenzwinkern haben wir die letzten Informationen vom DCS 3rd-Party Entwickler RAZBAM als Bilderrätsel gesehen. Nun gibt es aber wirkliche Informationen, handfest in Wort und Schrift, schwarz auf weiß […]

Könnte dich auch interessieren:

Am 10. Januar war es soweit. Die FlightSim Studio AG hat den Early Access der Embraer E-Jet 175 gestartet. Inzwischen sind wir schon einige Updates weiter und es ist eine gewisse Zeit vergangen. Nun hat das Studio das nächste Update des Flugzeugs veröffentlicht.
Spitzt eure Ohren! Das Entwicklerstudio Just Flight hat ein neues Development Update zur aktuellen Entwicklung der Fokker F28 veröffentlicht. Bestandteil dieses Updates ist die Vorschau auf die Soundkulisse der F28, welche in einem ca. 14 Minuten langen Video präsentiert wird.
Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.