Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Bronco ist fertig und bereit, die Simulatoren der Welt zu befliegen. Nur ein Fehler im Veröffentlichungsprozess kann den eingeleiteten Takeoff-Run noch verhindern. Sofern alles glattläuft, wird die Bronco für unter 30 $ erhältlich sein.

Der Aufklärer und Unterstützer wird zuerst im Microsoft Marketplace erhältlich sein und erst mit zeitlichem Abstand im Orbx und simMarket Shop zu finden sein. Das reale Vorbild, eine OV-10B, ist im Musée Européen de l’Aviation de Chasse zu finden. Daher entspricht auch das Cockpit eben dieser Version. Je nach Lackierung wird jedoch entweder das Außenmodell der OV-10A oder B dargestellt. Auf der offiziellen Produktseite findet ihr weitere Bilder und die komplette Featurelist. 

Wer sich einen subjektiven Eindruck verschaffen möchte, sein auf das YouTube Video von cgaviator verwiesen. Darüber hinaus hat auch Streamer „twotonemurphy“ die OV-10 heute im Stream.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
10 Monate zuvor

Alleine weil AP offenbar verstanden hat wie ein fixed shaft Turboprop funktioniert werde ich wahrscheinlich schwach.

Julius
Julius
10 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Oh ja, da werden Erinnerungen an die JS41 wach.

Markus F.
Markus F.
10 Monate zuvor
Antwort auf  Julius

Das und die Do228 und MU-2 in XP.

Naiv wie ich bin träume ich ja jetzt schon von einer Dornier by AzurPoly.

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.