Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Neben der Jaguar Entwicklung findet AzurPoly noch Zeit für die Produktpflege. Für die Transall wurde ein neues Update bereitgestellt, welches kleine aber feine Änderungen bereithält. Darüber hinaus könnt ihr nun das Air-to-Air Refueling üben – get Ready for Pre-Contact.

Das Update auf Version 1.4.1 enthält für die Transall Fehlerbehebungen, insbesondere im Bereich der Instrumentierung. Die neue Version kann bei allen Verkaufsplätzen heruntergeladen werden. MSFS Marketplace-Kunden updaten wie gehabt über den Content-Manager

  • Fixed copilot BDHI needles indication
  • Fixed fire shutoff valves rearm buttons
  • Fixed non-linear clock needles animations
  • Added mouse click zone to redisplay yoke

Neben den Fehlerbehebungen legt AzurPoly auch eine Tanker-Version der Transall mit in das Update-Paket. Dieses kann mit dem AirshowAssistant als Tankflugzeug genutzt werden und so die Luft-zu-Luft-Betankung simulieren. Dabei ist die Transall jedoch nicht steuerbar, sondern dient lediglich als AI-Traffic Tanker. Mit einem kompatiblen Jet lässt sich so das Andocken an den Basket der Transall üben. Vergesst nicht den obligatorischen Tanker „Pre-Contact“ Call.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
6 Monate zuvor

Sehr schön, mein Manko mit dem gespiegelten Co-Piloten RMI wurde gefixt. Einfach eine der besten Fliegerschmieden…

Sebastian
Sebastian
6 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Finde die auch sehr gut. Und die Transall macht einfach viel Spaß.

Könnte dich auch interessieren:

Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.
Mit dem Start der öffentlichen Beta-Version 12.2.0 hat Laminar Research das bislang umfangreichste Grafik-Update für X-Plane 12 veröffentlicht. Die neue Version bringt Verbesserungen in der Darstellung von Cockpits, Wolken, Licht und Schatten mit sich. Darüber hinaus wurden Performance-Optimierungen an der Grafik-Engine vorgenommen.
Ein kürzlich auf Reddit veröffentlichter Beitrag, der inzwischen wieder vom Ersteller gelöscht wurde, sorgt gerade in der Flugsimulator-Community für Unruhe. Der Nutzer „Wild-Sky-4503“ behauptete, dass ein Datenleck bei Fenix Simulations vorliege. Demnach seien rund 9561 Nutzerkonten samt E-Mail-Adressen und Passwörtern kompromittiert worden. Die Entwickler des bekannten Airbus-Add-ons für den Microsoft Flight Simulator weisen die Vorwürfe aber entschieden zurück.