Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Beim PMDG startet jetzt die Woche des Releases. Grob gesagt: Heute Abend (US-Zeit) soll das Update der bestehenden 777 und die neue Ergänzung um die 200ER für den Release vorbereitet werden, um dann zwischen dem 25. und 27. Februar der Sim-Community ausgerollt zu werden. Doch was kann man vom Update erwarten? Schließlich wird nicht nur die 777 dem P3D5 zugeführt, sondern auch mit der 200ER-Variante ein neues Produkt ausgerollt.

Robert Randazzo listet jetzt in einem neuen Eintrag im PMDG-Forum einen Erwartungshorizont:

  • Auch wenn das Update der 777LR/F und 777-300ER für Vorbesitzer kostenlos bleiben soll, will Randazzo den Preis für Neukunden noch einmal erhöhen. Derzeit kostet das Basis-Paket der 777LR/F 135 Dollar, die 300ER-Ergänzung 30 Dollar. Wie die Erhöhung ausfällt, verschweigt Randazzo. Man wolle sich hier am vergangenen 747-Release orientieren.
  • Das Update wird beide 777-Pakete P3D5-kompatibel machen und auch die P3D4-Version updaten.
  • Das Update ignoriert die Versionen für den FSX und P3D3.
  • Den Preis fürs neue 200ER-Paket wird Randazzo erst beim Release nennen.
  • Das Update kann nicht über das Operations-Center installiert werden, ein Re-Download aus dem jeweiligen Webshop (PMDG oder Aerosoft) ist dabei nötig. Aerosoft wolle man hier Mitte der Woche die Daten übergeben, danach liege es an den Paderbornern, das Update bereitzustellen.

Auch wenn das wirkliche Changelog noch aussteht, geht Randazzo noch kurz auf eine Verbesserung ein, die virtuelle Pilotinnen und Piloten mit dem Update bekommen sollen: Die VNAV-Logik der 777 wurde optimiert und die Flugeigenschaften noch realistischer gemacht:

Manche von euch werden einen Unterschied feststellen in der Art und Weise, wie das Flugzeug fliegt. Zum einen wie es sich handeln lässt und zum anderen wie es Energie im Sinkflug nicht loswird. Unsere technischen Berater sind weitaus glücklicher mit dem neue Update als sie es noch bei alten Updates waren,  manche dieser Leute haben über 10.000 Stunden auf dem Model.

Ergänzend erklärt der PMDG-Boss noch in einem größeren Abschnitt, was sich beim Registrierungsprozess der Produkte ändert. Kurz gesagt: Hier wolle man nutzerfreundlicher werden.

Den gesamten Eintrag findet ihr hier.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
elgreco111
elgreco111
3 Jahre zuvor

Na endlich kanns kaum erwarten endlich mal ein Lichtblick am Flusi Horizont neben all der MSFS Probleme

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.