Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

MK-Studios hat mit Malaga den viertgrößten spanischen Flughafen für den MSFS umgesetzt und wir haben ihn unter die Lupe genommen. Erfahrt in unserem Review, warum eure Photogrammetrie Einstellung über Genuss oder Verdruss bei diesem 20 € Airport entscheidet. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Bert Groner
Bert Groner
1 Jahr zuvor

Nachlässig- und Lieblosigkeit: Dein Name sei MK Studios… Anders ausgedrückt: (Fast) Business as usual bei dem Label!

Gute Kritik(en), Thomas – gut auch der Hinweis auf die „problematischen“ Anflugbefeuerungen. Dabei sind Charts frei und kostenlos zugänglich via der spanischen AENA.

Wie üblich gab es auf die entsprechenden Hinweise auf Facebook und per Mail keine Reaktion…

In diesem Sinne!

Bert

Steven
Steven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Bert Groner

Ich finde eigentlich das MK Studios einen guten Job macht und sich auf das wesentliche konzentriert. Zugegebenermaßen kenne ich die veröffentlichten Airports auch nicht aus dem FF und kann deswegen Ungenauigkeiten bezogen auf die realen Airports nicht genau erkennen. Bin deswegen mit den Veröffentlichungen recht zufrieden, auch weil sie in schöner Regelmäßigkeit neue Airports rausbringen. Ohne MK Studios würden in Europa noch recht viele Airport Umsetzungen fehlen.

k4ppe_
k4ppe_
1 Jahr zuvor

Danke für das umfangreiche Review! Bleibe vorerst bei der Freeware.

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Gute Review. Danke. Gerne mehr davon.

Flap5
Flap5
1 Jahr zuvor

Da fällt mir nur ein Wort ein „Lieblos“

Ryk
Ryk
1 Jahr zuvor

bin mal gespannt, ob die Mängel per Update behoben werden, in Vergangenheit gab es für die meisten Aiports von MK immer wieder Updates mit Fehlerbehebungen

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.