Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Letzten Monat kam der Bushstrip High Voltage von Parallel 42 auf den Markt. Ein Flugplatz für Abenteurer und Bushflieger mitten im kalifornischen Outback. Eine ideale Ergänzung zur bestehenden Produktreihe? Wir haben uns den Fantasie-Platz angeschaut.

Trenton Palmers Bushfliegerei ist die Vorlage für Parallel 42’s Outback-Plätze. Für 8 € bekommt man kleine Strips irgendwo im Nirgendwo, welche in der Regel aber Fantasie-Plätze sind und in der Realität so nicht existieren. Das ist auch bei High Voltage der Fall. Das schmälert jedoch nicht die Qualität des Platzes oder die Benutzbarkeit. Unten findet ihr die original Location auf der 42HV, so das ICAO Kürzel, basiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Boris
Boris
1 Jahr zuvor

Da könnte man dann mit dem – ebenfalls fiktiven – Scrapyard Monster hinfliegen, das passt dann wieder.

Aber die bohrendsten Fragen sind:

Kann man die Würschtl auf dem Grill wenden?

Und muss man aufpassen dass der Hund sie einem nicht weg frisst?

😀

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.