Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auf dem FSWeekend in Lelystad haben SoFly ihre neuste Szenerie angekündigt, eine Umsetzung des Flughafens der niedersächsischen Hauptstadt Hannover. Wir konnten die Szenerie für euch vor dem Release im MSFS2024 testen und verraten euch, ob sich der Kauf lohnt.

Die Version, welche dabei zum Test zur Verfügung stand, soll dabei dem Stand entsprechen, welcher ab heute zum Kauf steht. Jedoch soll laut SoFly dies nicht das Ende der Entwicklung darstellen und einige Features später nachgereicht werden. Dazu später mehr. Die Szenerie ist dabei sowohl mit dem MSFS2020 als auch dem MSFS2024 kompatibel, wobei einige Features exklusiv dem 24er und dessen Avatar-Modus vorbehalten sind. Für meinen Test habe ich den MSFS2024 verwendet.

Der Weg in das Flugzeug

Was ist das wichtigste Element eines Airports sowohl im echten Leben als auch im Sim? Genau, die Terminals, an denen (fast) jede Reise startet und endet. Und auch dieses Review soll dort beginnen. Hier fällt einem gleich auf den ersten Blick das markante Design der Terminals in Hannover auf, welche mit ihren dunkelbraunen Glasscheiben und den vielen vertikalen Streben einen hohen Wiedererkennungswert besitzen, welcher in der Szenerie gut getroffen ist.

Auch die Jetways, welche das Terminal mit dem Flugzeug verbinden, sind von SoFly für die Szenerie erstellt worden und machen einen guten Eindruck. Diese fahren sauber an das Flugzeug, selbst wenn man auf einer Parkposition etwas weiter vom Gebäude entfernt steht, und verbinden sich ohne kaputtzugehen.

Das VDGS-System, welches ihr zum Einparken in der Szenerie nutzt, basiert auf dem Aerosoft-VDGS und bringt hierfür eine passende Konfiguration mit. So findet ihr beim Einparken am Gate die passende Position für euer Flugzeug. Und für die weitere Boden-Abfertigung bringt die Szenerie auch ein passendes GSX-Profil mit.

Aber auch ohne GSX ist einiges los auf dem Vorfeld, denn es stehen viele verschiedene Gerätschaften der Boden-Abfertigung neben den Gates. Und auch Ramp-Agents sind zu sehen, welche auf den Standard-Personen des MSFS beruhen. Leider stehen diese nur untätig herum und sind am Quasseln, was man hier in der Szenerie sogar außerhalb des Flugzeugs hören kann!

Bedauerlicherweise ist das Apron selbst dann nicht auf diesen Niveau umgesetzt. Zwar sind alle Bodenmarkierungen für Flugzeuge vorhanden und gut lesbar, wirken jedoch wie gerade frisch gepinselt. Dies passiert in der Realität durchaus ab und zu mal, hinterlässt hier in der Szenerie aber einen sterilen Eindruck. Dies gilt sowohl für die Taxi-Linien als auch für die roten Schraffierungen und Linien um die Parkpositionen. Die Zahlen für die einzelnen Positionen am Gate, falls ihr doch mal einen Marshaller braucht, fehlen jeoch komplett.

Auch das Apron selbst macht einen zu sauberen und gleichmäßigen Eindruck. Zwar sind hier durchaus Abnutzungen und Gebrauchsspuren zu sehen, diese wirken aber eher wie an einem Flughafen, welcher noch relativ neu ist und nicht schon seit Jahrzehnten im mehr oder weniger gleichen Zustand aktiv genutzt wird.

Das Drumherum für Flugzeuge

Aber natürlich stehen wir mit unserem Flieger nicht nur am Terminal und warten auf schönes Wetter. Irgendwann gehen wir auch auf die Reise und müssen zur Startbahn kommen. Hier kann die Szenerie wieder punkten, denn die Beschilderung der Taxiways ist mit gut lesbaren Schildern implementiert, welche von der Beschriftung auch die korrekten Taxiways aufweisen.

Auch die Optik und Markierung der Rollwege und Landebahnen ist gut gemacht und mit den korrekten Markierungen an den richtigen Stellen ausgestattet. Leichte Abzüge gibt es hier nur, wie schon beim Apron, für die Abnutzungsspuren, welche ebenfalls eher subtil ausfallen.

Auf dem Weg zur Piste kommt man auf der Südseite auch an drei großen Hangars vorbei, welche von der am Platz ansässigen TUI genutzt werden, um ihre Flotte zu warten. Diese sind, wie schon die Terminals, sehr schön umgesetzt und sind bieten einen Wiedererkennungswert für Simmer, die den Platz auch in der Realität kennen.

Auf der Nordseite des Flugplatzs ist der Eindruck dann aber leider schon wieder durchwachsen. Hier befindet sich das GAT für die Piloten der allgemeinen Luftfahrt. Dies ist zwar in der Realität auch kein Architektur-Wunder, aber selbst für das Vorbild wirkt das, was in der Szenerie vorhanden, ist sehr zweckmäßig, um nicht zu sagen simpel, umgesetzt. Dies ist schade, da Hannover relativ viel GA-Verkehr hat, welcher von kleinen Propellermaschinen bis zu Business-Jets reicht. Das hier von BATC eine Dash 8 geparkt wurde, obwohl auf dem eigentlich Apron noch alles frei, ist dabei zwar an sich nicht weiter schlimm, zeigt aber das der Platz nicht 100% kompatibel mit dem ATC-Tool ist aktuell.

Der Eindruck des GAT-Terminals setzt sich auch an den anderen Nebengebäuden des Airports fort, welche aus dem Cockpit sichtbar. Die Gebäude der Luftfracht sind teilweise deutlich einfacher gestaltet als die Gebäude für den Passagierverkehr. Dies erreicht kein Level, dass es wirklich negativ ins Auge fällt, lässt aber einen unrunden Eindruck entstehen.

Dieser setzt sich weiter fort im Nordosten der Szenerie, denn hier fehlen gleich mehrere Gebäude komplett. Das kann ich bei der JVA und den Gebäuden der Bundespolizei vielleicht nach nachvollziehen, da es hier schwer sein wird an Quellmaterial zu gelangen. Aber es fällt halt doch stark auf, wenn diese Gebäude trotzdem auf dem Satellitenbild vorhanden sind, welches unter der Szenerie liegt. Bei den direkt nebenan liegenden Betriebsgebäuden des Flughafens ist dies jedoch keine Erklärung. Hier ist in der Szenerie nur eine leere, graubraune Fläche zu finden, auf der sich in der Realität mehrere Gebäude befinden.

Gänzlich merkwürdig wird es dann, wenn man sieht, dass an anderer Stelle auch Gebäude außerhalb des Flughafengelände durchaus solide umgesetzt sind und die Umgebung beleben. So ist ist das Paketzentrum im Anflug auf die Südbahn vorhanden und auch die diversen Industriehallen südlich des Platz sind vorhanden.

Außen Airport, innen unfertig

Kommen wir nun zu dem Teil der Szenerie, welcher für mich das wohl mit Abstand größte Manko der Szenerie darstellt. Denn um es kurz und bündig zu machen, der Innenbereich zwischen den Bahnen und auch das Innenleben der Terminals, ist wohl am besten mit dem Wort „Unfertig“ umschrieben. Zwar gehöre ich gerade nicht zu den Simmern, die hier unbedingt die allermeisten Details erwarten, aber für eine Szenerie, welche in ihrem Marketing gerade viel Wert auf eben genau diesen Teil setzt, ist der vorhandene Zustand teilweise erschreckend schlecht. Aber der Reihe nach.

Im Bereich zwischen den Landebahnen befinden sich neben mehreren Parkhäusern auch zwei Hotels, welche in der Szenerie erst einmal alle vorhanden. Aber während die Parkhäuser noch einen akzeptablen Eindruck machen, ist dies bei den Hotelgebäuden nicht mehr der Fall. Diese wirken so einfach modelliert, dass sie sich nicht in den Rest der Szenerie einfügen wollen, und sehen mehr nach einem Entwurf aus, als nach einem fertigen Produkt. Dieser Eindruck wird noch dadurch verstärkt, dass zum Beispiel das Maritim einfach auf einer grünen Fläche steht, nicht in dem Gras, welches der Simulator eigentlich darstellen kann.

Einen besseren Eindruck macht die Airport Plaza, mit dem amerikanischen Schnell-Restaurant, welches sich auf der Abflugebene direkt an der Zufahrtsstraße befindet. Diese ist gut modelliert und auch die Schilder machen einen akzeptablen Eindruck für die Landseite einer Szenerie. Und auch das ß in der Einbahnstraße wurde nach dem ersten Trailer korrigiert. Kleinere Fehler wie die fehlplatzierten Abzugshauben auf dem Dach sollten jedoch in einem Patch noch gefixed werden.

Wirklich enttäuschen wird es jedoch im Inneren der drei Terminals. Wer hier nach den Trailern eine wirklich hochwertige Szenerie erwartet hat, wird herb enttäuscht werden. Ja, es gibt Details, wie Toiletten, inklusive passender Soundkulisse…. Dies sind aber einzelne Highlights in einem Gebäudetrakt, welcher im Großen und Ganzen extrem unfertig und lieblos wirkt.

Dies trifft insbesondere auf den Terminal-Bereich A und B zu, wo einfach nur ein paar Details wie Check-In Terminals oder Metall-Detektoren der Sicherheits-Kontrolle hereingeworfen und mit einigen statisch rumstehenden und sitzenden Passieren garniert wurden. Wirkliches Flughafen-Flair kommt hier nicht auf, sondern es wirkt alles sehr trist und wie eine Stehparty in einem Rohbau.

In dem Kontext sind Details, wie Beschilderung für einen Fahrstuhl in Richtung einer Notausgangs-Treppe, oder in der Luft hängende Lampen schon fast amüsant und passen leider zum restlichen Eindruck des Gebäudes.

Etwas besser sieht es im östlichsten Terminal des Airports aus, welches zwar immer noch sehr unfertig wirkt, aber immerhin einen gewissen thematischen Flow eines Airports erkennen lässt. Die Sicherheits-Kontrolle hat hier immerhin auch ein paar Beamte, welche potenzielle Passagiere kontrollieren könnten, wenn denn welche da wären, und wirkt insgesamt auch stimmig. Enttäuschenderweise herrscht aber auch hier auf der Abflugebene neben den Sitzplätzen der Passagiere gähnende Leere. Und auch wenn diese von einem Klo (sehr modern!) und vom animierten Fahrstuhl unterbrochen wird, würde man sich als Passagier hier doch beim Warten auf den Abflug zu Tode langweilen.

Dabei rette auch das MSFS2024-Feature, dass die (Roll-)Treppen im Avatar-Modus nutzbar sind, das Terminal nicht mehr vor einem generell negativen Eindruck.

Zur Einordnung sei hier noch gesagt, dass SoFly explizit sagt, dass das Terminal keine akkurate Umsetzung bis ins letzte Detail des niedersächsischen Flughafens sein soll. Und dass hier wohl auch noch Verbesserungen geplant sind, welche in Zusammenarbeit mit dem Airport später nachgereicht werden sollen. Ob und wie sich hier Verbesserungen ergeben, wird allerdings die Zukunft zeigen müssen.

Baustelle Nahverkehr

Dies gilt auch für die Nahverkehrsanbindung des Flughafens. Insbesondere der Bahnhof, welcher zwischen den Terminals B und C liegt, soll noch an das Erscheinungsbild der Deutschen Bahn angepasst werden. Inwiefern dass das generelle Erscheinungsbild an und um den Bahnhof noch ändert kann ich hier allerdings nicht bewerten. Mir bleibt nur der aktuelle Eindruck zum Zeitpunkt des Reviews. Und dieser ist auch hier leider enttäuschend, denn selbst wenn noch einige Schilder im Bahnhof angepasst werden, ohne eine Generalüberholung wird es immer wie eine U-Bahn Station in einer US- oder UK-Großstadt wirken. Da wirken Details, wie der kuriose Zug, die sinnfreie Abfahrtstafel oder die komplett leere Zwischenebene auch nur noch wie Details, welche einen schalen Geschmack hinterlassen.

Und auch die Bus-Anbindung des virtuellen Airports ist eher kurios. Nicht nur scheint der Bus aus britischen Restbeständen zu stammen (mit einer Tür auf der linken Seite?), der Bus hält auch an frei erfunden Haltestellen mitten im Nichts hinter den Parkhäusern.

Kuriose Details

Ein interessantes Feature der Szenerie, welches sich in einem schriftlichen Review leider nur bedingt festhalten lässt, sind die diversen Sounds welche an verschiedenen Stellen eingespielt werden. So gibt es im Terminal Durchsagen für Passagiere und auch in der Umgebung der Sanitäranlagen ist für eine entsprechende Soundkulisse gesorgt.

Dies trifft auch auf den Tower zu, welcher ein Innenleben hat, mit Airport-Charts und entsprechenden Anweisungen der Fluglosten. Nur scheint irgendein Notstand ausgebrochen zu sein, denn der aktive Tower in der Szenerie ist der Pinsel mit Werbung direkt neben dem Terminal. Der eigentliche Tower des Airport im Westen des Platz verfügt weder über ein Innenleben, noch werden hier Sounds abgespielt.

Und auch die Winteranpassungen am Airport fallen eher in die Kategorie kurioses Detail. Denn wenn in der dunklen Jahreszeit zwischen November und April die Temperatur unter 0 Grad fällt, werden in der Szenerie Schneeberge eingeblendet. Und auch wenn dies ein an sich nettes Detail ist, kann ich mich nicht des Eindruck erwehren, dass es hier etwas zuviel des Guten ist für einen Airport in Norddeutschland. Denn die Menge an Schnee wirkt eher nach Skandinavien oder Süddeutschland, wo regelmäßig größere Mengen der weißen Pracht fallen, nicht nach norddeutschem Schmuddelwinter.

Die dunkle Seite

Um jetzt aber das Review nicht auf einer komplett schlechten Note enden zu lassen, schauen wir uns abschließend das ganze noch einmal bei Nacht an. Und hier kann ich nur sagen, dass der Eindruck auf den Flugflächen sehr gelungen ist. Die Beleuchtung des Terminals und des Vorfelds macht einen super Eindruck. Und auch die Beleuchtung der TUI-Hangars weiß zu gefallen. Einziger kleiner Wermutstropfen ist hier eine Gruppe an Fahrzeugen auf dem Vorfeld, welche allesamt ihre Warnlichter dauerhaft leuchten lassen. Diese sollten bitte abgeschaltet werden, da das doch eher negativ ins Auge fällt.

Auch die Beleuchtung der Roll- und Landebahnen ist sehr gelungen und mit gerichteten Lichtern ausgestattet, welche für ein stimmiges Gesamtbild sorgen. Und auch die Beschilderung der Rollwege nachts gefällt mir, diese hat eine sehr angenehme Helligkeit, welche gut zu lesen ist, ohne dabei zu grell zu wirken. Und auch, dass diese auch die Umgebung beleuchten ist ein schönes Detail.

Vor dem Fazit noch ein paar Worte zur Performance. Diese fällt auf meinem Rechner erst einmal nicht negativ auf, was bei meiner Hardware aber auch nicht überraschend sein sollte. Was mir aber aufgefallen ist, dass beim Umschauen in der Szenerie es zu kurzen Hängern kommt, wenn nachgeladen werden muss. Dies erklärt sich auch, wenn man sich die Szenerie etwas genauer mit den MSFS-Tools anschaut, denn hier werden in der Szenerie viele Modelle ohne LODs mit den bekannten Tricks in den Simulator forciert. Hier wird wahrscheinlich auf schwächeren Rechnern auch die Ablaufgeschwindigkeit der Szenerie leiden und es zu längeren Ladehängern kommen.

Fazit

Was steht nun nach einem umfangreichen Trip über den Airport für mich als Fazit unterm Strich? Leider nur ein sehr, sehr durchwachsener Eindruck. Ist es die beste Szenerie, welche aktuell für den MSFS von Hannover zu haben ist? Sicherlich, und deshalb wird man, wenn man diesen Airport in seinem Netzwerk haben will, nicht um einen Kauf drum rum kommen. Aber abgesehen davon verschenkt die Szenerie zu viel Potenzial und wirkt gerade im Innenbereich mehr darauf designed in Trailern gut auszusehen als ein stimmiges Gesamtwerk zu ergeben. Da können auch die durchaus vorhandenen positiven Aspekte der Szenerie für mich das Gesamtbild nicht so weit verbessern, um eine allgemeine Kaufempfehlung auszusprechen.

Solltet ihr die Szenerie erwerben wollen, so könnt ihr diese ab sofort in allen bekannten Online-Shops für den MSFS oder bei SoFly direkt kaufen. Der genaue Preis hängt davon etwas vom Shop ab, die UVP für die Szenerie sind 18.99GBP zuzüglich Steuern. Damit ergibt sich für Käufer in Deutschland ein Preis von ungefähr 27EUR.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
38 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Julian
Julian
29 Tage zuvor

Bei aller berechtigter Kritik an dem Addon.

Ich persönlich finde es gut, wenn wenig bis gar keine Zeit ins Innenleben gesteckt wird. Ja, man freut sich einmal, was da alles drin ist, guckt es sich danach nie wieder an. Alles, was ich aus dem Cockpit nicht sehe, ist für mich vergebene Mühe. Dann lieber den Preis reduzieren oder die Arbeit woanders investieren.

Ansonsten natürlich Danke für den Review!

Dominik
Dominik
29 Tage zuvor
Antwort auf  Julian

Sehe ich auch so – bis zum Zeitpunkt wo ich nach dem Flug aussteigen, in die Integrierte Zug-Sim, dann ins Auto bis nach hause fahren kann 🙂

Raphael
Raphael
29 Tage zuvor
Antwort auf  Julian

Berechtigter Einwand – und das ist ja genau das Problem hier. Hier wurde Zeit ins Innenleben gesteckt, aber nur so, dass man es auch gleich hätte sein lassen können. Und dafür dann 23 Euro verlangen, also Preise wie für Big Hubs von Premium-Entwicklern?

Tim
Tim
29 Tage zuvor
Antwort auf  Julian

Bei 27€ ist hier dann wohl aber leider beides nicht passiert…

Mats
Mats
29 Tage zuvor
Antwort auf  Julian

Endlich sagt`s mal einer …bei manchen Airport-Addons ist inzwischen ja die Abflughalle liebevoller gestaltet als das Exterieur. Total sinnlos und trägt nur dazu bei, dass viele das eigentliche Spiel nicht mehr ruckelfrei genießen können.

Christian
Christian
28 Tage zuvor
Antwort auf  Mats

Tatsächlich sehe ich das ähnlich bei der Gestaltung der Kabinen. Es kostet Performance -abgesehen davon, will ich fliegen und nicht geflogen werden (meine Meinung…nicht repräsentativ).
Das Problem der IT ist : neu gewonnene Leistung wird genutzt, um neue Funktionen zu implementieren, statt Bestehendes zu stabilisieren. Somit hängt Hardware immer hinterher.

MoinIdentified
MoinIdentified
30 Tage zuvor

Guter Trailer. Bleibe bei der Freeware ✌️

Tang0
Tang0
30 Tage zuvor

Ich hatte den Airport vom Trailer her besser in Erinnerung. No buy for me

Tang0
Tang0
29 Tage zuvor
Antwort auf  Tang0

Achso… Danke für das schriftliche Review. Ich bevorzuge es noch zu lesen und nicht nur das Videoformat zu haben 🙂

Torsten
Torsten
29 Tage zuvor

Ganz ehrlich ……………………. ?
Ich finde die Justsim-Version besser, sie hat zwar kein Inneleben, aber sie wirkt auf mich lebendiger echter vor Allem für 26€ lohnt sich in meine Augen die Ausgabe nicht.
Wer noch kein Hannover hat sollte trotzdem genau hinschauen welche Version einem besser gefällt

Grüße Torsten

FWAviation
FWAviation
29 Tage zuvor
Antwort auf  Torsten

Da muss ich dir Recht geben, und ich bin wahrlich kein Fan von Justsim. Aber die haben es immerhin hinbekommen, dass auf dem Gelände der JVA und der Bundespolizei immerhin Gebäude stehen und nicht nur ein flaches Satellitenbild liegt.

Torsten
Torsten
29 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

ich finde Justsim wirkt für mich eher lebendig, ich weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll 🙂

Henning
Henning
29 Tage zuvor

Jeder hat ja andere Schwerpunkte. Ich persönlich spiele Flugsimulator und nicht Terminalsimulator. Für ein vielleicht schickes Flughafenklo gebe ich persönlich jedoch kein Geld aus. Aber jeder ist ja frei in seiner Entscheidung.

Markus F.
Markus F.
29 Tage zuvor
Antwort auf  Henning

er hat „spielen“ gesagt!!1111elf

Henning
Henning
29 Tage zuvor
Antwort auf  Markus F.

Muahahahaha!!!! Unleash the dragon!!!

Stephan - DonHawk
Stephan - DonHawk
29 Tage zuvor

Erstmal Danke Andreas für die Arbeit. EDDV stand eig auf meiner Liste, warte aber doch jetzt erstmal noch. Hab dafür nochmal in Australien investiert *g

FWAviation
FWAviation
29 Tage zuvor

Auch wenn mir schon drüben auf FSElite immer wieder die Schwächen im Detail (gerade diese britischen Schilder, Markierungen und anderen Objekte) aufgefallen sind, bin ich jetzt doch erschrocken, wie fehlerhaft diese Szenerie offenbar tatsächlich ist. Da erwartet man wirklich etwas anderes, wenn der Entwickler vollmundig eine hohe Detailtreue verspricht. Ich hätte gerne EDDV von JustSim gegen diese Szenerie ausgetauscht, aber das habe ich nach diesem Review nun geknickt. Sehr schade! Aber danke für den ehrlichen und schonungslosen Bericht!

FWAviation
FWAviation
29 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Nachtrag: 27 Euro finde ich für die gebotene Qualität auch absolut überzogen. Spitzenpreise für alles andere als Spitzenqualität – nein danke.

Michael S.
Michael S.
29 Tage zuvor

Auch wenn ich mich unbeliebt mache – aber ein kleiner VFR Flug von Hannover über EDLW nach EDDL könnte einen wunderbaren Vergleich der 3 Szenerien darstellen. Ich glaube man merkt im direkten Vergleich erst wie gut EDDL wirklich geworden ist.

Hannover hat übrigens tatsächlich nennenswerten GA Verkehr und diese kuriose Mittel-Runway. Böse Falle mit den Stoplines – da wäre interessant zu wissen ob die in der Szenerie korrekt dargestellt werden. Dazu gibt es auch ein Video bei der DFS.

Michael S.
Michael S.
29 Tage zuvor
Antwort auf  Michael S.

Ich weiß nicht ob Youtube Links hier erlaubt sind aber dieses Video zeigt Details von Hannover am Boden.

https://youtu.be/2HN28woerjA?si=wJq-4f7jC9GOYavG

Dennis
Dennis
29 Tage zuvor

Habs mir jetzt gekauft und schnell angeguckt. Auf den ersten Blick würde ich sagen nicht MKStudios, nicht Justsim, irgendwas zwischen hier und da, halt nicht schlecht. Terminal Innenleben ist für mich persönlich so voll ok. Ich denke keiner von uns braucht nen Terminal, was unters Dach umgesetzt ist, zumindest bei nem größeren Airport. Was mich persönlich stört, sind die ganzen Vorfeldfahrzeuge, die wirken teilweise chromig und sind auch viel zu viele. Und bitte, entfernt diesen „startendes Flugzeug“ Sound Loop, da kriegst du ja die Krise, selbst in der eigenen Maschine hört man es. Alles in allem finde ich es ok, hoffe aber auch auf einiges an Nachbesserungen. 26€ sollen auch gern ausgegeben werden, weil man weiß es lohnt sich, aktuell schwierig. Würde ich jetzt einfach mal so von mir aus sagen.

FWAviation
FWAviation
29 Tage zuvor
Antwort auf  Dennis

Danke, dass du das Versuchskaninchen gespielt hast und mit uns deine Erfahrungen teilst. Aber wie ich oben schon geschrieben habe, 27 Euro sind mir bei weitem zu viel, denn hier weiß ich für meinen Teil leider von vornherein: „Nein, dieser Versuch lohnt sich nicht.“

Vielleicht bin ich in meinem Urteil übermäßig hart, aber Sofly hat sich diese Kritik auch ohne Not ins Haus geholt, indem es einen hohen Detailgrad beworben und Calum Martin mir gegenüber noch in Aussicht gestellt hat, die unauthentischen Objekte z.B. aus dem Bahnhof zu entfernen. Und dann sieht man, dass da immer noch diese britisch-bunten Bahnsteigkanten zu finden sind, die man schon vor zwei Wochen kritisch angemerkt hat und die sich Calum angeblich auf seine Fehlerliste geschrieben hatte. Sorry, aber sowas kann ich echt nicht verstehen. Ebenso wenig wie dass im Terminal immer noch überall Schilder mit rein englischer Beschriftung hängen – auch das ein Punkt, auf den ich schon vor Wochen Calum hingewiesen hatte.

Wie kann man als Entwickler es sich so einfach machen bzw. so wenig Qualitätssicherung betreiben, nachdem man mit so einem hohen Anspruch an sich selbst gestartet ist? Ich bin echt enttäuscht, auch weil ich mich echt auf einen schönen Ersatz für Justsims lieblose Massenware gefreut hatte. Ich würde Sofly gerne eine Chance zur Korrektur der Fehler geben, habe angesichts von deren großer Menge aber Zweifel, dass sie das schaffen werden. Da muss ja in manchen Stellen des Flughafens fast noch mal bei Null angefangen werden.

Dennis
Dennis
29 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Sehe ich genau so, man hat sich die letzte Woche zu sehr aufs anhypen fixiert und zu hoch gepokert. Das holt SoFly jetzt natürlich ganz schön ein, gerade in einer Phase wo AS DUS und MK Seattle und demnächst ebenfalls DUS veröffentlicht. Da weiß man was man kriegt, ohne hoch zu pokern und ich glaube da muss man bei Sofly noch nen bisschen drauflegen für HAJ, was ich auch hoffe

ftz
ftz
29 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Ach guck mal, ich war der Andere der ihn dort auf Fehler hingewiesen hat 😛
Für mich ist der Airport eher unteres Mittelmaß. Im Bezug zum Preis wird aus dem unteren Mittelmaß allerdings Kernschrott. Für das Geld gibts Pyreegue, Flightbeam, MK-Studios, einige Newcomer und iniBuilds.

Tomas
Tomas
28 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

ie unauthentischen Objekte z.B. aus dem Bahnhof zu entfernen. Und dann sieht man, dass da immer noch diese britisch-bunten Bahnsteigkanten zu finden sind, die man schon vor zwei Wochen kritisch angemerkt hat

Bei aller Liebe, aber wer schaut sich in einem Flugsimulator die Bahnsteigkanten in einem tiefer gelegten S-Bahnhof an?

Leute, Leute, Leute.

FWAviation
FWAviation
28 Tage zuvor
Antwort auf  Tomas

Bei aller Liebe, wer kündigt ein „hohes Maß an Detailtreue“ an, macht sich überhaupt die Mühe, Terminal- und Bahnhofs-Interieurs zu erstellen, greift dabei dann aber auf Objekte zurück, die man halt so aus der britischen Heimat kennt und ignoriert dann Hinweise, dass das Terminal-Innere und der Bahnhof in der Realität nicht im entferntesten so aussehen?

Wer die Latte für sich als Entwickler so hochhängt, muss auch davon ausgehen, dass er an diesem selbstgesetzten Maß dann auch gemessen wird. Und bevor ich halbherzige und total unauthentische Interieurs zusammenzimmere, wäre es tatsächlich besser, komplett auf die Interieurs zu verzichten.

Raphael
Raphael
29 Tage zuvor

Vielen Dank für das detaillierte, präzise Review. Das bewahrt mich doch tatsächlich vor einem Fehlkauf. Eines würde mich noch interessieren: Lohnt sich das Upgrade, wenn man JustSims EDDV hat?

Dennis
Dennis
29 Tage zuvor
Antwort auf  Raphael

Aus meiner Sicht durchaus, der Preis ist halt ganz schön happig aber irgendwie gibts da nen Rabatt Programm wenn man Justsims EDDV hat.

Jan Eric
Jan Eric
29 Tage zuvor

Also ich habe den Airport gekauft. Bleibt für mich die beste Umsetzung. Für die Homebase

Mats
Mats
29 Tage zuvor
Antwort auf  Jan Eric

Das mag sein … macht daraus aber noch kein gutes Addon.

Viktor
Viktor
29 Tage zuvor
Antwort auf  Mats

Why so?

Dennis
Dennis
30 Tage zuvor

Man hat es anhand der Trailer ja leider schon irgendwo kommen sehen. Ich werde ihn mir definitiv trotzdem holen, eben weil er schon nicht nicht gut ist. Allerdings hoffe ich, man nimmt sich der sachlichen Kritiken an und bessert an entsprechenden Stellen nach, das ist schon notwendig. Das Potential ist ja definitiv da, vom lesen der Review kriege ich allerdings eher Beta Flashbacks. Hoffen wir im Verlauf auf das Beste!

Mats
Mats
30 Tage zuvor

Danke für das ausführlich und ehrliche Review. Insgesamt enttäuschend und natürlich ein No-Buy … dazu gibts einfach viel zu viel neues, geiles Zeugs zur Zeit, für das man sein Geld gerne ausgibt.
Aber nicht so schlimm … denn wir wissen ja: nix ist doofer als Hannover 🙂 …

Viktor
Viktor
29 Tage zuvor

Actually I bought it and its way better than the trailer, Im not sure what are you seeing but you are talking non-sense actually.Seems like you lowered your settings to Low, try with High/Ultra, no scenery will look good on Low.

Sennah
Sennah
29 Tage zuvor

Wieviel Text für ein bisschen HAJ….da gibts doch wahrlich spannendere Airports

Tomas
Tomas
28 Tage zuvor
Antwort auf  Sennah

Tut mir leid, muss sein: es gibt wirklich spannendere Antworten hier 😉

Max
Max
26 Tage zuvor

Leider eine große Fehlinformation in eurem Review…

Bezüglich der Tui Hangars, den es gibt keinen TUI Hangar in Hannover mehr. Ich habe Sofly auch schon geschrieben das der Tui Hangar bzw der Schriftzug viel zu neu ist. Dieser ist in echt ausgeblichen und vermittelt auch nicht mehr den Eindruck das Tui dort noch drinnen ist.

Hangar 1 ist Airbus Defence. Dort werden A400M gewartet
Hangar 2 (ehemaliger Tuihangar) gehört derzeit Challenge Air, die dort ihre 747 Frachter wartet.
Hangar 3 gehört ACC Columbia, diese wartet dort Bizjets

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.