Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das FSMAGAZIN ist eigentlich Geschichte, und sein Schöpfer Bert Groner damit im Ruhestand. Doch dort scheint er immer noch gerne in die Tasten zu greifen. Das Resultat gibt es jetzt als digitale Review-Sammlung: FS Reviews betrachtet Szenerien, Flugzeuge und auch Hardware.

Das rein digitale Magazin gibt es jetzt als PDF zum Kauf, unter anderem bei Aerosoft für 12,50 Euro. Das Heft sei beinahe ein „FS Jahrbuch 2024“ geworden, heißt es bei Aerosoft im Promotext, denn es werden viele Add-ons im digitalen Heft vorgestellt und besprochen, welche seit dem Aus des gedruckten FS MAGAZIN im Juli 2023 auf den Markt gekommen sind.

Im Heft selbst geht es daher um eine Menge Szenerien diverser Labels und einige Flugzeuge für den MSFS und X-Plane, unter anderem die 777 von PMDG, die MD-11 von TFDi, die Dash 7 von PILOT’S und die A330-900 (NEO) von ToLiss. Am Start sind auch kleinere Flieger wie die Comanche von A2A und die TBM 850 von Black Square.

Außerdem wurden für die Rubrik Hardware die miniFCU und das miniEFIS von miniCOCKPIT aus Hong Kong getestet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
3 Monate zuvor

Der Bert, der kanns nicht lassen 😉

Da wünscht man sich selbst, bald in den Ruhestand versetzt zu werden (ich hab noch über 10 Jahre Zeit…). Da werde ich mir wohl die Zeit bis zu einem stabilen FS2024 noch mit diesem Heft „versüssen“ wollen. Der Preis ist auf dem ersten Anschein hin happig, ich bin mir aber sicher, das er jeden Cent wert ist. Also geh ich jetzt mal shoppen und hol mir die Ausgabe…

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!