Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das FSMAGAZIN ist eigentlich Geschichte, und sein Schöpfer Bert Groner damit im Ruhestand. Doch dort scheint er immer noch gerne in die Tasten zu greifen. Das Resultat gibt es jetzt als digitale Review-Sammlung: FS Reviews betrachtet Szenerien, Flugzeuge und auch Hardware.

Das rein digitale Magazin gibt es jetzt als PDF zum Kauf, unter anderem bei Aerosoft für 12,50 Euro. Das Heft sei beinahe ein „FS Jahrbuch 2024“ geworden, heißt es bei Aerosoft im Promotext, denn es werden viele Add-ons im digitalen Heft vorgestellt und besprochen, welche seit dem Aus des gedruckten FS MAGAZIN im Juli 2023 auf den Markt gekommen sind.

Im Heft selbst geht es daher um eine Menge Szenerien diverser Labels und einige Flugzeuge für den MSFS und X-Plane, unter anderem die 777 von PMDG, die MD-11 von TFDi, die Dash 7 von PILOT’S und die A330-900 (NEO) von ToLiss. Am Start sind auch kleinere Flieger wie die Comanche von A2A und die TBM 850 von Black Square.

Außerdem wurden für die Rubrik Hardware die miniFCU und das miniEFIS von miniCOCKPIT aus Hong Kong getestet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
4 Monate zuvor

Der Bert, der kanns nicht lassen 😉

Da wünscht man sich selbst, bald in den Ruhestand versetzt zu werden (ich hab noch über 10 Jahre Zeit…). Da werde ich mir wohl die Zeit bis zu einem stabilen FS2024 noch mit diesem Heft „versüssen“ wollen. Der Preis ist auf dem ersten Anschein hin happig, ich bin mir aber sicher, das er jeden Cent wert ist. Also geh ich jetzt mal shoppen und hol mir die Ausgabe…

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.