Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch wen SAM3 theoretisch schon seit über einer Woche verfügbar ist, steht das X-Plane-Tool heute offiziell zum Download bereit. Im Aerosoft-Forum ist der Link zu finden, neben einer Beschreibung, was der neueste Scenery Animation Manager besser kann als seine Vorgänger. “Das User Interface wurde grundlegend neu gedacht. Während es zuvor funktionsbasiert aufgebaut war, haben wir nun alle Funktionen in den typischen Ablauf eines Fluges integriert”, erklärt Raphael Jakob von Aerosoft im Forum. “Es werden je nach Flugphase die verfügbaren Funktionen angezeigt wodurch eine schnelle Nutzung ermöglicht wird.”

Zusätzlich versprechen Stairport und Aerosoft eine bessere Integration von externen Tools: “Auf der Departure Seite kann man neben dem FollowMe nun auch das Drittanbieter Plugin BetterPushback steuern”, schreibt Raphael weiter. 

Während Pilot:innen vor allem von dem neuen User-Interface profitieren, soll es auch für Entwickler Neuheiten geben. “In SAM3 konfigurierte Flughäfen benötigen keine Definition von Jetways oder VDGS Systemen, diese werden voll automatisch registriert. Trotzdem besteht weiterhin die Option, Türen, Startposition und andere Werte individuell zu setzen”, erklärt der Aerosoftler. “Natürlich lassen sich auch weiterhin eigens erstellte Jetway-Objekte einbinden. Auch kann ein VDGS Display nun für mehrere Parkpositionen korrekt genutzt werden. Daneben gibt es ein automatisches Konfigurationstool für Marshaller, welches das registrieren in Sekunden erledigt.”

Szenerien, die auf SAM2-Technologie setzen sollen wie gehabt weiterhin funktionieren:”Sämtliche SAM2 Szenerien köbbeb weiterhin problemlos genutzt werden. Es besteht keine Notwendigkeit, eine bereits konfigurierte Szenerie zu updaten”, heißt es im Forum. 

Ab sofort kann die aktuellste Version (3.0.4) HIER heruntergeladen werden.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wie versprochen, hat SimWorks Studios heute bekannt gegeben, wann die PC-12 im Microsoft Flight Simulator an den Start gehen soll. Zum Nikolaustag soll es so weit sein. Zunächst für alle PC-Nutzer, da an der Xbox-Version noch ein Bug behoben werden muss.
Wem das reine Fliegen im Flugsimulator nicht genug ist, kann jetzt ein passendes Add-on kaufen: Passenger2 ist jetzt verfügbar. Das Programm bietet eine Passagier- und Crew-Simulation, die mehrere Simulatoren um eine realistische Darstellung der Passagier-, Crew- und Unternehmensabläufe erweitert.
Der Mi-17V-5 ist ein vielseitiger Mehrzweckhubschrauber, der auf dem Mi-8-Design basiert und von Mil Moscow Helicopter Plant entwickelt wurde. Mit robustem Design und der Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Missionen ist der Mi-17V-5 weltweit für militärische und zivile Einsätze im Einsatz. Cera Sim hat den Hubschrauber jetzt für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.