Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gestern darüber berichtet, heute schon im Anflug. JarDesign hat heute das Update 1.3r1 für seinen Airbus A340-500 veröffentlicht. Neben den angesprochenen Taxi- und Cockpitkameras hat sich JarDesign auch mit den Entwicklern von xEnviro zusammen gesetzt und die Darstellungsprobleme bei der Verwendung beider Produkte zu beheben.

JarDesign schreibt dazu auf ihrer Facebookseite folgendes:

Diese Woche hatten wir eine Debugging-Sitzung mit den xEnviro Entwicklern. Als Ergebnis haben wir Änderungen an der aktuellen Version des Flugzeugs vorgenommen, um dieses Problem zu lösen. Wenn Sie beide Produkte – xEnviro und JD340 – verwenden, probieren sie es bitte aush und lassen Sie uns wissen ob das Problem gelöst ist (u.a. dunkles Quadrat in der unteren linken Ecke des Bildschirms). Wenn alles korrekt ist, werden wir diese Lösung in unseren 320 und 330 integrieren. Andernfalls werden wir die Fehlersuche natürlich fortsetzen.

Abschließend  wollen wir euch die aktuellen Patch Notes der Version 1.3r1 natürlich nicht vorenthalten:

  • Taxi & Ckpt-Entry Kamera hinzugefügt
  • xEnviro Kompatibilitätsproblem behoben
  • RAT Hydraulikversorgung behoben
  • Tablet ein-/ausblenden Option hinzugefügt
  • F- und S-Anzeige auf EWD behoben
  • editierbare version.txt Datei (benutzerdefiniertes Rufzeichen)
  • kleinere Bugs behoben
  • Problem mit dem linkem FCU Barometer behoben

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.