Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gestern darüber berichtet, heute schon im Anflug. JarDesign hat heute das Update 1.3r1 für seinen Airbus A340-500 veröffentlicht. Neben den angesprochenen Taxi- und Cockpitkameras hat sich JarDesign auch mit den Entwicklern von xEnviro zusammen gesetzt und die Darstellungsprobleme bei der Verwendung beider Produkte zu beheben.

JarDesign schreibt dazu auf ihrer Facebookseite folgendes:

Diese Woche hatten wir eine Debugging-Sitzung mit den xEnviro Entwicklern. Als Ergebnis haben wir Änderungen an der aktuellen Version des Flugzeugs vorgenommen, um dieses Problem zu lösen. Wenn Sie beide Produkte – xEnviro und JD340 – verwenden, probieren sie es bitte aush und lassen Sie uns wissen ob das Problem gelöst ist (u.a. dunkles Quadrat in der unteren linken Ecke des Bildschirms). Wenn alles korrekt ist, werden wir diese Lösung in unseren 320 und 330 integrieren. Andernfalls werden wir die Fehlersuche natürlich fortsetzen.

Abschließend  wollen wir euch die aktuellen Patch Notes der Version 1.3r1 natürlich nicht vorenthalten:

  • Taxi & Ckpt-Entry Kamera hinzugefügt
  • xEnviro Kompatibilitätsproblem behoben
  • RAT Hydraulikversorgung behoben
  • Tablet ein-/ausblenden Option hinzugefügt
  • F- und S-Anzeige auf EWD behoben
  • editierbare version.txt Datei (benutzerdefiniertes Rufzeichen)
  • kleinere Bugs behoben
  • Problem mit dem linkem FCU Barometer behoben

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Jetzt hat auch mal Fenix ein "Delayed" an einem Abflug stehen: Aamir Thacker hat in einem Discord-Post angekündigt, dass sich der versprochene Block 2 des Fenix A320 verspäten wird. Dieser sollte Ende September erscheinen, inklusive neuem visuellen Model und den von vielen Usern erwartenden IAE-Triebwerken. Doch für die Verspätung gibt es einen guten Grund, der auch eine gute Nachricht ist.
Vor knapp zwei Wochen haben iniBuilds ihre neuste Szenerie schon geteasert. Nachdem schon damals für die Detektive in unserer Community schnell klar war, dass es sich um den Airport von Southampton im südlichen England handelt, ist es ab heute nun auch offiziell. Das neuste Addon der Briten ist nach mehren exotischen Zielen nun wieder ein Heimspiel.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.