Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

DCS Entwickler Baltic Dragon arbeitet schon seit längerem an einer A-10C II Single-Player Kampagne. In dieser schlüpft man in die Rolle eines A-10A Piloten, der den Transfer auf die aktuelle A-10C II durchläuft und dabei alle Systeme des Warzenschweins kennenlernt. In ca. 20 Missionen wird dabei auf der Nevada Test-Range geübt, geschossen und geschwitzt. Die Kampagne wird auch mit der “alten” A-10C spielbar sein, nicht jedoch mit der A-10 A. Als Schnupperstunde hat Baltic Dragon nun die erste Mission vorab kostenlos veröffentlicht

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Matthew Flies
Matthew Flies
2 Jahre zuvor

Wird das dann wirklich ein “interaktives” Training wo man alles gezeigt bekommt oder braucht man trotzdem Vorkenntnisse?

Schade das ihr nicht über die geniale Zone 5 Kampagne für die F-14 berichtet habt.

Julius
Team
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Matthew Flies

Hi, ja – Zone 5 ist genial! Ich bin selbst schon drei Missionen geflogen.
Tut mir Leid, dass es bei uns untergegangen ist. Was nicht bedeuten muss, dass wir vielleicht noch das eine oder andere zur Kampagne zeigen oder sagen. Stay tuned! ?

Könnte dich auch interessieren:

Die Downloads der letzten beiden Sim Updates sorgten für großen Unmut in der Community. Extrem langsam oder teilweise gar nicht funktionierend, war sowohl bei SU13 als auch SU14 am Release Tag mehr Frust als Lust beim Download und updaten angesagt. Microsoft hat hier nun eine Analyse zu den Ursachen veröffentlicht. Wir haben uns die Sache genau angeschaut und erklären, wie es zum Update-Frust kommen konnte.
Die Avro Vulcan von Just Flight hat ein Update mit mehreren Verbesserungen erhalten. Dazu zählen die Einführung der automatischen AEO-Option für die elektrischen Systeme, eine dynamische Geschwindigkeitsanzeige im Cockpit, zahlreiche Sound-Optimierungen, neue Funktionen und Korrekturen, sowie die Integration eines Autopiloten-Menüs in der EFB.