Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kurz nach dem Early-Access-Release des Hind ruht die Arbeit bei Eagle Dynamics und Partnern wie gewohnt nicht. So wurde jetzt nicht nur ein Update für die Normandy-Karte angekündigt, sondern auch weitere Previews der Mosquito und des Black Shark präsentiert. Und Matt Wagner zeigt in einem ausführlicheren Video nochmal Tricks zu den Funktionen des Luft-Luft-Radars. 

Schönere Normandy

Ugra Media haben der Normandy-Karte optische Verbesserungen verpasst. Die Karte enthalte jetzt aktualisierte Farb- und Splatmap-Texturen für Felder und Gebäude. “Die Flugplatz-Texturen wurden verbessert und mehrere Fehler auf den Flugplätzen Evreux, Funtington, Maupertus, Saint-Laurent-sur-Mer und St. Pierre du Mont behoben. Probleme mit den Rollwegen in Azeville, Barville, Evreux und Lantheuil wurden ebenfalls behoben”, schreibt Eagle Dynamics im Newsletter: “Performance-Verbesserungen beim Tiefflug über dichte Waldgebiete sind spürbar. Einzelne Baumarten wie Amur-Eiche, Esche, Kiefer, Fluss-Birke und Zucker-Ahorn sind jetzt besser unterscheidbar und naturgetreuer.”

Rotordetails

Die Arbeit beim Black Shark 3 läuft währenddessen weiter. Hier zeigen die Entwickler jetzt extrem detaillierte Renderings des Rotors und der Engine – und zwar mit gutem Grund: Das Antriebssystem würde sichtbar sein, wenn der Rumpf im Kampf werde, so Eagle Dynamics.

Persischer Löwe

Eine neue Kampagne soll Besitzer der Gulf-Map unf F/A-18 abholen. Die  Kampagne “Rise of the Persian Lion” knüpfe an die Geschichten an Bord der USS John C Stennis in der “The Serpent’s Head 2”-Kampagne an, heißt es im Newsletter. Diese Kampagne wird mit dem nächsten Open-Beta-Update 2.7.4 verfügbar sein und kann dann im E-Shop von Eagle Dynamics und auf Steam heruntergeladen werden.

Mosquito mit RayTracing

Auf der Screenshot-Seite von Eagle Dynamics sind neue Bilder aus dem Mosquito-Cockpit aufgetaucht. Diese zeigen das Arbeitsumfeld des WWII-Fighters mit RayTracing ausgeleuchtet.

FWAF – Fly with a Friend

Gestern hat Eagle Dynamics außerdem eine neue Funktion zum Fliegen mit Freunden vorgestellt. Bei Fly with a Friend, kurz FWAF, solle man künftig Missionen im WWII-Setting des DCS zu zweit fliegen können. Die solle sowohl Newcomer als auch erfahrene Pilot:innen ansprechen. Wie es funktioniert, zeigt Eagle Dynamics in diesem Newsletter. 

Die Funktionen des AA-Radars

Dass das Luft-Luft-Radar sicher nicht das einfachste Werkzeug an Board der F/A-18C ist, wissen sicher viele DCS-Fans. Hier hat Matt Wagner jetzt ein Video veröffentlicht, dass noch einmal detailliert auf die Funktionen des Radars eingeht und vor allem, wie sie beim lokalisieren von anderen Flugzeugen zu nutzen sind. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Neue Bäume, farbliche Unterschiede je nach Jahreszeit und jetzt auch Weather-Presets: REX hat für AccuSeason eine umfangreiches Update veröffentlicht. AccuSeason Advanced gibt es dabei Bestandskunden kostenlos.
Im Oktober steigt wieder das VATSIM Mega Event Cross the Pond. In östlicher Richtung kreuzen dann über 1000 Piloten den Atlantik und das mit voller ATC Abdeckung. Wie jedes Jahr konnte über die Start- und Landeflughäfen abgestimmt werden. Das Wahlbüro ist nun geschlossen und die Gewinner stehen fest. 
Auf YouTube wurde ein neues Video zur TFDi MD-11 hochgeladen. Der 20-minütige Clip ermöglicht einen kurzen Einblick in das Cockpit der MD-11 und eine Vorschau der Systemumsetzung – nämlich das Auto-Trim-System des Dreistrahlers inklusive Protections.