Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft hat Eagle Dynamics die neue Version des Kamov KA-50 Moduls herausgebracht. Der einzige einsitzige Koaxial-Kampfhubschrauber der Welt hat dabei zahlreiche Neuerungen, Verbesserungen und Details erhalten. 

Für Bestandskunden der zweiten Version ist das Upgrade für ca. 10€ kostengünstig zu beziehen. Neukunden kommen für 70$ an die Flugberechtigung. Mit neuen Waffensysteme ausgestattet kann der Kamov KA-50 nun zahlreiche Ziele bekämpfen. Neu hinzugekommen ist das Navigations- und Gegenmaßnahmendisplay im Cockpit. Auch das Trägheitsnavigationssystems (INS) ist nun realistisch umgesetzt, inklusive  Drift-Fehler und Align-Notwendigkeit.

Features
  • Luft-Luft-Rakete „Igla“
  • Defensives Raketenwarnsystem
  • Detailliertes Modell des Trägheitsnavigationssystems
  • Ein völlig neues 3D-Modell des Hubschraubers, entwickelt unter Verwendung moderner Technologien und Materialien
  • Detailliertes 3D-Cockpit mit 6 Freiheitsgraden
  • Ein professionelles Flugphysikmodell, das die Dynamik eines Koaxialhubschraubers genau simuliert
  • Detaillierte Modellierung der Systeme und Ausrüstungen des Hubschraubers: Visier- und Navigationssystem, Waffensteuersystem, Triebwerke, Funkausrüstung, Cockpitinstrumente, Kraftstoff-, Elektro- und Hydrauliksysteme
  • Alle Standardwaffen des Hubschraubers wurden implementiert, darunter: Luft-Boden-Panzerabwehrlenkrakete „Vikhr“, ungelenkte Raketen, Bomben, interne flexible Bordkanone und „Igla“-Raketen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
J.Heckers/Reverend
J.Heckers/Reverend
2 Jahre zuvor

Also per Video Stimmung zu erzeugen haben die mehr als drauf.
Das der Heli keine Hoheitsabzeichen hat ist interessant.
Ob es verschiedene Videos gibt mit lokalisierter Version?

Könnte dich auch interessieren:

Am vergangenen Wochenend hat sich die Flusiszene fürs FSWeekend in Lelystad getroffen. Und vorher gab es auch noch die Flightsim Awards zu überreichen. Nach 2,5 Tagen, kann man da eigentlich nur auf ein Fazit kommen – aber eines nach dem anderen.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.