Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

helidesign.ch präsentiert das erste Szenerie-Projekt für den MSFS. Der Heliport Pfaffnau, welcher sich im Schweizer Mittelland zwischen Luzern, Basel und Bern befindet, wird von der Firma Swiss Helicopter betrieben. Der Heliport wurde im Jahr 2019 umgebaut, um den neusten Standards des BAZL (Bundesamt für Zivilluftfahrt) und der EASA Rechnung zu tragen, heißt es der Relase-Note von helidesign.

Pfaffnau ist eine von fünf Standorten, welche in der Realität eine Flugschule anbietet. Der Heliport nutzt zwei H120 Colibris und seit April 2020 eine Guimbal Cabri G2. Der Heliport besitzt eine Tankstation mit JET-A1 und AVGas. Die täglichen Flugoperationen sind Charterflüge, Rundflüge und die Flugschule.

Der Heliport wurde auf flightsim.to als Freeware veröffentlicht. Zukünftige Updates und Modifikationen werden auf einer Payware-Basis erfolgen, erklärt helidesign.

Features:

  • Erhöhte, landebare Plattform
  • Animierter Windsack
  • PBR-Texturen
  • Frameratefreundlich
  • 2K & 4K Texturen
  • Fotorealistische Texturen
  • Modellierung und Anpassung des Geländes
  • Lokaler «Fluss» Pfaffnern wurde als Bach korrigiert
  • Originalgetreue Nachbildung des Heliports
  • PDF-Dokumentation

helidesign gehe auf das Jahr 2004 zurück, so Marco Peter in der Pressemeldung zum Release. „Die Gründung der Swiss Helicopter Design Group (SHDG) wurde ins Leben gerufen. Fünf passionierte Flugsimulanten hatten sich zum Ziel gesetzt, alle Schweizer Heliports als Freeware-Szenerien für die gesamte Helikopter-Community zu veröffentlichen“, erklärt der Entwickler. Zwei Mitglieder sind auch heute noch sehr bekannt in der Flusiszene: Andreas Hegi arbeitet für ORBX und Peter Salzgeber hat mit seiner Firma FSHeli.ch eine LAMA X für den FSX veröffentlicht. „Als ehemaliger Teil dieser Gruppe (SHDG) habe ich letztes Jahr beschlossen, an die guten alten Zeiten anzuknüpfen“, so Peter. „Nach einer langen Pause von der Entwicklung des FSX zum MSFS, hat es mich wieder gepackt, mich Designprojekten zu widmen.“ 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Sim Design Group hat den Hauptstadtflughafen von Kairo, den Cairo International Airport, für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Der verkehrsreiche Flughafen Ägyptens wurde laut den Entwicklern sehr detailliert und umfassend nachgebaut und soll die Atmosphäre des realen Vorbilds möglichst authentisch wiedergeben.
Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.