Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bekannt ist die FlightSim Studio AG für ihre Sceneries und Flugzeuge für den X-Plane. Doch nun hat das Studio die Umsetzung der SeaRey Elite Amphibian vom Hersteller Progressive Aerodyne Inc. für den Microsoft Flight Simulator angekündigt.

Da das für das Studio bisher größte Projekt, das Segelflug Projekt in Zusammenarbeit mit Asobo zu Ende geht, hat man nun Zeit für etwas neues. Somit hat man sich für die Umsetzung der SeaRey Elite entschieden.
Die SeaRey selbst ist in der realen Welt in den Varianten “Factory Build” und “Home Build” erhältlich. Dabei liegt der Hauptunterschied im verbauten Motor. Die FlightSim Studio AG bringt genau diese beiden Modelle in den Microsoft Flight Simulator.

Auf ersten Screenshots werden uns ein erstes Rendering des Außenmodells und Bilder des untexturierten Cockpits gezeigt. Wenn man sich die Screenshots ein wenig genauer anschaut, kann man erkennen, dass das Studio kein Detail ausgelassen hat und die Umsetzung so detailgetreu wie nur möglich in den Microsoft Flight Simulator bringt.

Laut dem Studio handelt sich beim realen Modell um ein nicht sehr komplexes Flugzeug, wenn es um die verbauten Systeme geht. Allerdings hat die Referenz SeaRey “interessante spezial Ausrüstung verbaut”, wie uns die Entwickler mitteilen. Worum es genau geht, wird allerdings nicht verraten.
Als erste Feature wurde ein Tablet angekündigt, welches zur Konfiguration der Animationen dient und eine Navigationskarte darstellen kann. Ebenfalls wird es die Möglichkeit geben, einen interaktiven Walkaround um das Flugzeug durchzuführen.

Ein flugfähiges Modell befindet sich für erste Tests im Simulator. Auf Basis dieser im Simulator implementierten Version werden nun die Systeme programmiert und konfiguriert.
Zuerst erscheinen soll die SeaRey auf der Xbox für die die Beta im August startet. Im Anschluss wird eine ausgebaute Version für den PC veröffentlicht.

Ebenfalls hat uns das Studio mitgeteilt, dass man aus der Entwicklung für den Microsoft Flight Simulator viel gelernt hat und man nun auf dieses Wissen aufbauen möchte.
Wir können also gespannt sein, was wir noch für Umsetzungen des Studios im Microsoft Flight Simulator sehen werden.

 
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
trackback

[…] ein paar Wochen haben wir darüber berichtet, und nun ist es soweit. Das erste Flugzeug des Entwicklerstudios FlightSim Studio AG hat den Beta […]

Könnte dich auch interessieren:

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.