Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

iniBuilds haben ihre Szenerie der Fluplatzes Shoreham (EGKA) für den Microsoft Flight Simulator grundlegend überarbeitet. Die zweite Version soll jetzt ein besseres Mesh und neue Terminal-Gebäude bringen. Die neue Version ist für Bestandskundinnen und -Kunden kostenlos und kann über den iniBuilds-Store heruntergeladen werden. Neukunden bekommen die Szenerie an der südenglischen Küste nahe Brighton für circa 12 Euro.

v2.00

Changes
– Re-modelled main terminal.
– All airport ground lines re-created as a projected mesh.
– New Old Shoreham Toll bridge model.
– Added airport perimeter fence.
– New landside road and parking area textures.
– Buildings behind runway 20 re-modelled.
– New fuel pump models.
– „Green monolith“ re-modelled.
– New dirt/weathered textures added to some buildings

Bug fixes
– Fixed landside airport flags.
– Overall vegetation adjustments.
– Overall mesh adjustments in all areas of the scenery.
– Added correct taxiway signage.
– Many low-resolution buildings brought to 4K texturing standard.
– Ground dip fixed behind heli hangar.
– Updated main terminal colouring.
– Added runway/taxiway lighting.
– Walkway/mound at the riverbank of the airport added
– Two buildings/hangars at runways 20 replaced.
– Night lighting added
– Apron lighting added
– Many AO bake fixes on buildings throughout.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.