Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das Projekt war schon fast gestorben: Die FSLabs Concorde hatte bisher noch nicht ihren Weg in den Prepar3D Version 4, Version 5 oder andere Sims geschafft. Das soll sich jetzt wohl ändern. Denn ohne viel Worte zeigt FSLabs-Chef Lefteris Kalamaras einen Screenshot der Concorde und macht klar: Sie lebt noch.

Die FSLabs-Concorde war bisher die tiefgehendste Umsetzung des berühmten Überschallflugzeuges. Daher gibt es bis heute noch viele virtuelle Fans, die sich dem Addon widmen. Allerdings noch in ältern Sims, die Concorde ist nur für den FSX und Prepar3D Version 3 verfügbar. Mit der neuen 64bit-Technologie des Prepar3D Version 4 verkündete Lefteris Kalamaras, dass man diesem Projekt vorerst eine Pause geben wolle. Der Airbus war zu dieser Zeit wichtiger. Das Projekt schien zu versanden, Addons wie das Concorde Performance Tool wurden eingestellt. Was dann aber später folgte war ein direkter Anruf an die FSLabs-Community. Per Email sollten Concorde-Fans beschreiben, ob sie für eine Weiterentwicklung der Concorde für aktuelle Sims erneut Geld ausgeben würden. Die Antworten dieser Emails liegen nicht im Detail vor, dennoch scheint es gereicht zu haben: FSLabs hat an der Concorde weitergebaut. Denn der Screenshot, den Kalamaras jetzt veröffentlich hat, zeigt eindeutig ein überarbeitetes Außenmodell mit PBR-Texturen und neuen Nachbrenner-Effekten. Wann die Maschine erscheinen soll, hat Kalaramas nicht verraten. Auch nicht, welche Sims die Maschine bedienen wird.

Fakt ist: Viele Simmerinnen und Simmer freuen sich bestimmt wieder darauf, in 3,5 Stunden über den Atlantik zu fliegen, hinter Wales die Schallmauer zu durchbrechen und dabei bis zu 90 Tonnen Sprit durchs Schiff zu pumpen. Ganz zu schweigen von den spektakulären Canarsie-Abflügen aus KJFK.

Belebt Konkurrenz das Geschäft? FSLabs ist mit einer Ankündigung der Concorde derzeit nicht alleine. Auch DC Designs will bald über Just Flight eine Umsetzung der Luftfahrt-Ikone für den Prepar3D und Microsoft Flight Simulator an den Start bringen. Ob diese aber in der Systemtiefe an die FSLabs rankommt, wird sich zeigen müssen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Wir heben wieder ab! Begleitet uns live auf einem Flug mit der TBM 850 von BlackSquare – unser Ziel ist der legendäre Altiport Courchevel (LFLJ)! Freut euch auf ein realistisches Fliegerlebnis (mehr oder weniger, je nach dem ob ich es noch hinbekomme) mit der hochdetaillierten TBM 850, während wir durch atemberaubende Alpenlandschaften fliegen. Der Anflug auf Courchevel stellt uns vor eine echte Herausforderung, da dieser Flughafen für seine anspruchsvollen Manöver bekannt ist. Schaffen wir locker, oder? Kommt mit!
Blackbird Simulations, vormals Milviz, wird am 1. Mai ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlichen: die „Dirty 30 ADV“, eine Variante der C-130 Hercules. Das Besondere: Es handelt sich dabei ausdrücklich um eine Alpha-Version – also eine noch unfertige Vorabfassung – die ab Veröffentlichung noch Fehler haben wird.
In Friedrichshafen ist die Welt der allgemeinen Luftfahrt mal wieder zur Aero zusammengekommen. Rafi und Tommi waren vor Ort und berichten, was sie berührt hat und wen sie berühren konnten. Julius braucht kurze Aufarbeitung seiner VFR-Blamage - und dann ist da immer noch die ungeklärte Frage mit dem FCU-Speed-Bug. Hört rein für Antworten, allgemeine Sachlagen-Diskussion, neue Erkenntnisse, Einordnungen und natürlich wieder ein ⁠Fundstück der Woche⁠