Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Microsoft Flight Simulator sieht schon schön aus, aber es gibt trotzdem noch die ein oder andere Stelle, die schöner sein kann. Entwickler Parallel 42 hatte auch diesen Gedanken und hat dessen Effektkiste SimFX für den MSFS veröffentlicht.

Regen, Schnee, Hitze, Abgase, Staub… alles hinterlässt seine “Spuren” auf den Bildschirmen der virtuellen Piloten. Entwicklerstudio Parallel 42 hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Effekte noch schöner darzustellen und hat hierfür dessen Software SimFX veröffentlicht.

SimFX bietet den Käufern eine ganze Reihe an Effektverbesserungen. So wurden für Regen, Sterne und z.B. Abgase einzelner Flugzeuge, neue Texturen und Effekte entwickelt. Neben den doch relativ bekannten Effekten wurden aber auch noch Sternschnuppen und Polarlichter mit in die Software eingebaut.

Erhältlich ist das ganze aktuell über den eigenen Shop von Parallel 42 und kann für den Preis von 28,95 € (inkl. MwSt.) erworben werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Joachim
Joachim
9 Monate zuvor

Ich habe es mir gekauft. Komme aber nicht mit der Installation klar. Kann mir jemand helfen?

Frank Hoffmann
Frank Hoffmann
9 Monate zuvor
Antwort auf  Joachim

Einfach entpacken und in den Community Ordner schieben

Giulio
Giulio
9 Monate zuvor
Antwort auf  Joachim

Entpacke die heruntergeladene ZIP-Datei mit dem Namen „p42-imm-simfx.zip“ und verschiebe den Ordner anschließend in deinen Community-Ordner. Sobald du den Simulator gestartet hast, findest du das SimFX-Symbol in der Symbolleiste von MSFS, über das du dann deine Einstellungen vornehmen kannst.

Olaf
Olaf
9 Monate zuvor

Knapp 30 Euro für die paar Effekte….? Wow. Das spare ich mir, weil dass mit Sicherheit in ein paar Monaten im MSFS24 verbaut sein wird.

Dennis
Dennis
9 Monate zuvor

Kann mir einer was zu Leistungseinbußen o.ä. sagen?

Giulio
Giulio
9 Monate zuvor
Antwort auf  Dennis

Mithilfe des Dynamic Performance Tunings kannst du das Rendering in drei Stufen unterschiedlichen einstellen – Performance, Balanced oder Qualität. Bisher konnte ich auf der Stufe Quality keine Leistungseinbußen auf meinem System feststellen. Jedes System ist aber natürlich anders, aber ich vermute mithilfe des Dynamic Performance Tunings ist SimFX auf den meisten System problemlos nutzbar.

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.