Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei Szenerien ist es inzwischen Standard, dass kaufwillige Flusi-Nutzer auf mehrere Angebote zurückgreifen können. Auch bei Kopenhagen (EKCH) soll dies bald der Fall sein, denn neben der schon länger verfügbaren Szenerie von FlyTampa, will auch SimNord eine Umsetzung des dänischen Hauptstadt-Flughafens präsentieren – und sind nicht allein: Ein großes Add-on-Label hat versucht, die SimNord-Arbeit aufzukaufen.

Laut einem gestern veröffentlichten Facebook-Post interessiert sich offenbar auch ein anderes, größeres Entwicklerteam für den Standort. Laut SimNords Angaben sei man vom „CEO“ eines großen Unternehmens mit rund 20 Entwicklern kontaktiert worden. Dieser hätte versucht, die bisherigen Arbeiten an EKCH aufzukaufen, um die Entwicklung in ein eigenes Projekt zu integrieren und dadurch eine zusätzliche Konkurrenzsituation zu vermeiden.

SimNord lehnte das Angebot jedoch ab und bekräftigt stattdessen, sein eigenes Projekt fortzuführen. Für SimNord bedeutet dies, dass die Arbeiten am virtuellen Kopenhagener Flughafen unvermindert weitergehen. Geplant sei eine Umsetzung, die den realen, sehr gepflegten Eindruck des Flughafens widerspiegeln und das für Skandinavien typische, klare Design einfangen soll.

Ob und wann weitere EKCH-Szenerien von anderen Entwicklern auf den Markt kommen werden, ist derzeit nicht bekannt. Es ist aber davon ausgehen, dass in absehbarer Zeit noch mehr Varianten für eine detailreiche und realitätsnahe Umsetzung des Flughafens Kopenhagen-Kastrup im Microsoft Flight Simulator zur Verfügung stehen werden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die FlightSim Studio AG (FSS) hat die Tage mal wieder ein Statusupdate zur Entwicklung ihrer Add-Ons veröffentlicht. Es sollen nun vierteljährlich Updates wie dieses folgen um die Simmer informiert zu halten und Einblicke in die Entwicklung zu geben! Und sind wir mal ehrlich unsere einzige Frage ist doch immer "Wo custom FMC?".
Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.