Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wer schon immer in die Rolle eines GSX Avatars schlüpfen wollte, kann nun in AirportSim sein Ground-Handling-Können unter Beweiszustellen. Als Vorfeldmitarbeiter müsst ihr dabei verschiedene Aufgaben auf dem Vorfeld wahrnehmen und das unter Zeitdruck und auf internationalen Flughäfen. Dank umfangreicher Lizenzen kommt der Realismus nicht zu kurz.

Das Spannende an der Fliegerei ist der Facettenreichtum und dank Iceberg Interactive und MK-Studios ist die Flugsimulation nun auch um eine Facette reicher. AirportSim bietet euch die Möglichkeit, verschiedene Aufgaben auf dem Vorfeld wahrzunehmen. Aufgaben wie das Be- und Entladen von Flugzeugen, das Tanken, Einweisen und Pushen und natürlich auch das Andocken von Fluggastbrücken. Als Arbeitsort stehen euch dabei MK-Studios, Flugplätze wie Vagar oder Keflavik zur Verfügung. Auch der Dienst in Warschau ist möglich. Zur Erledigung der Aufgaben stehen zahlreiche Fahrzeuge zur Verfügung. Wer möchte, kann für ca. 35 € bei Steam zuschlagen. 

Wer sich einen Eindruck von AirportSim machen möchte, kann am Montag unseren Stream einschalten.

Features 
  • Lizenzierte und nachgebaute Flugzeuge: 737 MAX und der Airbus A320neo
  • Boden-Fahrzeuge und Geräte wurden auf Basis echter Baupläne entwickelt
  • Partnerfluggesellschaften, darunter EnterAir, WizzAir, Norwegian und Atlantic Airways, sowie weiteren, die noch folgen!
  • Originalgetreu nachgebildete Flughäfen wie Warschau Chopin, Vagar, Key West und Keflavik, weitere befinden sich in Planung
  • Ein abwechslungsreiches Spielerlebnis durch mehrere einzigartige Spielmodi
  • Echtzeit-Wetter auf Basis des METAR-Wettersystems
  • Die Aufgaben des Bodenpersonals wurden auf der Grundlage von Interviews mit echtem Bodenpersonal entwickelt
  • Steam Workshop-Unterstützung: Die Erstellung eigener Flugzeug-Skins und Spielsituationen wird unterstützt
  • Arbeitet gemeinsam mit Freunden im Koop und sorgt für reibungslose Abläufe
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
RandyD
Mitglied
Randy
1 Monat zuvor

Geil.
Jetzt kann ich mich endlich rächen und als GSX Mitarbeiter richtig die Sau rauslassen.

Wenn sich einer beschwert, sag ich „please run Live Update“.

Ne im Ernst, das Spiel probiere ich mal aus. Wirkt sehr viel besser, als die bisherigen Airport Spiele

Patrick
Team
Patrick
1 Monat zuvor
Antwort auf  Randy

+1 🙂

Tobi
Tobi
1 Monat zuvor

Es wäre cool, wenn man das über VATSIM auch mit den Flugsimulatoren verbinden könnte. Dann hätte man zumindest manchmal “echte” Pushback-Fahrer. 🙂

Thomas-NUE
Thomas-NUE
1 Monat zuvor

Ich habe mal die Demo gespielt. Ist ganz hübsch und realistisch umgesetzt und hat durchaus Potential. Leider habe ich irgendwann aufgrund meiner Motion Sickness fast auf die Tastatur gekotzt 😄

skystar
skystar
1 Monat zuvor

Ich denke mal, dass eine Tätigkeit auf dem Vorfeld in erster Linie mit viel körperlicher Bewegung zu tun hat. Hier bei diesem Spiel sitze ich aber nur an der Tastatur oder klicke per Maus etwas an. Das hat mit echtem Koffer einladen oder Tankschlauch anstecken ziemlich wenig zu tun. Mich persönlich spricht das nicht an.

Hatte ich nicht neulich irgendwo was über die Geschichte von Aerosoft gelesen und dass die vor vielen Jahren auch schonmal sowas geplant hatten?! Kam dann aber nicht, weil sich Aerosoft nicht genug Käufer dafür versprochen hatte…

Markus Falkenstein
Markus Falkenstein
1 Monat zuvor
Antwort auf  skystar

Hm…mit der Argumentation führst du ja 90% jeglichen “Gamings” ad absurdum. Inklusive der Fliegerei.

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.