Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vorgestern hat Simwings uns die ersten Bilder von Hamburg gezeigt und heute ist die Szenerie für P3D V4 und V5 bereits erhältlich. Im Aerosoft Shop bekommt ihr die Landefreigabe für 28,22€ , wobei Kunden der German Airports – Hamburg professional (P3D V4) Szenerie 20% Rabatt erhalten. 

Features:

  • Hochdetaillierte Szenerie vom Flughafen Hamburg und direkter Umgebung
  • Realistischer 3D-Boden mit Erhöhung für Lufthansa Werft, tiefergelegtem Autobahnzubringer und halb abgedeckter Autobahn
  • Luftbilder für den Flughafen und nahe Umgebung, aufwändig farbkorrigiert für eine echte Farbdarstellung
  • Frühling/Sommer-, Herbst-, Winter- und „Hard Winter“-Texturen
  • Detaillierte Bodenlinien und Standplätze nach aktuellen Karten
  • Neues „Interims Terminal“ und neue Standplätze anhand von Bodenlayout-Informationen des Flughafenbetreibers
  • Autogen-Häuser und Vegetation im Luftbildbereich, anschliessend an die Default Simulator Landschaft oder Orbx Germany North
  • Kompatibel zu Orbx Germany Nord
  • Extrem detaillierte Flughafengebäude von Hamburg mit Inneneinrichtungen und allen Nebengebäuden
  • Lufthansa Werft Bereich
  • Animierte Fluggastbrücken (STRG-J), SODE-Fluggastbrücken als optionaler Download
  • Funktionierende Safegates mit Koordinatentafeln an jeder Station, kein Bedarf zur Nutzung eines weiteren Add-ons
  • Funktionierende Windsäcke
  • Vorgerechnete Schatten an Gebäuden (Ambient Occlusion)
  • Animierter Fahrzeugverkehr am und um den Flughafen
  • Viele statische Vorfeldfahrzeuge
  • Detailliertes AFCAD, aktuelle Navigationsdaten und Approaches
  • Konfigurationstool
  • Einfache Installation: Keine Veränderung von Default-Dateien des Simulators; SODE wird zur Nutzung nicht benötigt, alle entsprechenden Funktionen sind mit Prepar3D-SDK-Tools umgesetzt
  • Optimierte dynamische Lichter (können gebietsweise via Konfigurationstool an- oder abgeschaltet werden)
  • Automatisch schaltende Landebahnlichter basierend auf Wetter- oder Zeitbedingungen
  • Helligkeit der Landebahnlichter im Konfigurationstool wählbar
  • Vorbildgetreue Landebahn-, Taxiway- und Anflugbeleuchtung, Flashes mit dynamischen Lichteffekten
  • PBR-Materialien, z.B an Gebäuden, Jetways, Regeneffekten etc.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
4 Jahre zuvor

Erster Eindruck: gewohnte Simwings-Qualität, derzeitiger Ausbaustatus getroffen. Und es sind auch die Details, die zählen: selbst das Tor zwischen Airport und Lufthansa-Gelände auf Taxiway „U“ ist da – und öffnet und schließt bei Annäherung. Saubere Leistung, Simwings!

Holger
Holger
4 Jahre zuvor

wirkt auf mich so klein wenig steril bzw. „künstlich“, insbesondere der Apron, jetzt aber nur von den Bildern beurteilt.

Könnte dich auch interessieren:

Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.
Ok ok, der Titel ist zugegebenermaßen etwas seltsam und macht auch keinen Sinn. Aber in meiner vielleicht manchmal etwas verwirrten Hirnregion klingt er irgendwie stimmig. Jedenfalls starten wir heute etwas früher in den AusFlug, denn mit etwas Glück schaffen wir zwei kurze Legs in eine der schönsten und entlegensten Regionen der Welt. Mit einer brandneuen 737MAX8 von Fiji Airways geht es zum Inselhopping rund um die Fidschi-Inseln. Kommt mit!